Ziel, Reiseart oder Code
Busreisen
Reisezeitraum
01.04.23 – 30.03.25

Rundreise Polen – Erleben Sie die Schönheit der polnischen Kultur und Natur hautnah!

Polen zählt zu den europäischen Urlaubsländern, welche eine besonders große Vielfalt an Natur und Geschichte zu bieten haben. Nicht nur die polnische Ostsee macht Polen als Urlaubsziel so beliebt, auch zahlreiche geschichtsträchtige Städte können Sie im Rahmen einer Rundreise durch das Land kennenlernen. Doch auch die beeindruckende Natur im Land macht Polen zu einem unvergesslichen Reiseziel. Zahlreiche spannende Regionen wie die Masuren, das Tatra Gebirge oder einer der Nationalparks sind vor allem für Naturliebhaber und Aktivurlauber das perfekte Urlaubsziel.

mehr zur Rundreise Polen
Sortieren nach:
Früheste Hinreise

Wetter und Klima – wann ist die beste Reisezeit?

Das Wetter in Polen ist dem in Deutschland nicht unähnlich, wenngleich es hier tendenziell etwas kühler ist. Der meiste Niederschlag fällt in Polen leider im Sommer. Die Sommermonate sind für eine Rundreise im Land daher nur bedingt geeignet, da es recht unbeständig sein kann. Wählen Sie für eine Busreise daher lieber die Frühjahrs- oder Herbstmonate. Als optimale Reisezeit für Polen kann man die Monate von Mai bis Oktober benennen.

Die schönsten Seen & Berge Polens

In Polen gibt es nicht nur unendlich viele Berge und Täler zu entdecken, auch Seen finden Sie im Land im Überfluss.  Viele dieser Seen sind sogar Badeseen, in welchen Sie sich in den Sommermonaten erfrischen können. Eine unberührte Natur finden Sie während Ihrer Rundreise beispielsweise an den Kaschubischen Seen. Der knapp 1.500 Hektar große Wdzydze ist der schönste See in dieser Region, zumal sich auf ihm insgesamt neun Inseln befinden. Ebenfalls eine Reise wert ist der Dratzigsee, der sich in der Pommerschen Schweiz befindet. Dieser zweittiefste See des Landes hat eine Uferlinie von zwölf Kilometern, sodass für jeden ein ruhiges Plätzchen dabei ist. Der größte See Polens, der Spirdingsee, ist ein Eldorado für alle Segler. Die schönsten Seen von Polen sind eine ideale Alternative, wenn Sie Ihren Urlaub nicht an der polnischen Ostsee verbringen möchten.

Möchten Sie während Ihrer Rundreise viel wandern, finden Sie im Land einige Berge, die dies problemlos möglich machen. Die bekannteste Erhebung des Landes ist die knapp 2.000 Meter hohe Schneekoppe. Auch Wintersportler werden sich in Rübezahls Reich, dem Riesengebirge, wohlfühlen. Neben dem Riesengebirge finden Sie aber auch in den Masuren und in der Hohen Tatra unzählige Erhebungen, die zu anspruchsvollen Bergtouren einladen.

Die schönsten Naturregionen und Strände Polens

An der polnischen Ostsee gibt es eine Vielzahl an traumhaften und teilweise sogar unberührten Stränden. Die Inseln Usedom und Wollin sind bei Ostseeurlaubern besonders beliebt. Auf Usedom finden Sie einen der ältesten Badeorte der Insel: Swinemünde ist vom bekannten deutschen Seebad Ahlbeck nur einen Fußmarsch entfernt. Ebenso wie Ahlbeck liegt auch Swinemünde an der längsten Fußgängerpromenade Europas. Ein weiterer beliebter Badeort an der polnischen Ostseeküste ist Kolberg, bekannt für seine natürlichen Solquellen. Sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern ist der feine Sandstrand in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel.  Unbedingt einplanen sollten Sie während Ihrer Polen Rundreise einen Abstecher zum Slowinzischen Nationalpark bei Leba, der für seine ausgedehnte Dünenlandschaft bekannt ist.

Insgesamt bietet Polen mehr als 500 Kilometer an Sandstränden. Einem entspannten Badeurlaub steht hier in den Sommermonaten, also nichts im Wege. Das Beste: Vergleicht man Polen mit Deutschland, fallen die angenehm niedrigen Preise an der polnischen Ostküste positiv auf.

Die Masuren – großartige Naturregion Polens

Eine der schönsten Regionen in Polen, die Sie im Rahmen Ihrer Rundreise unbedingt ansteuern sollten, sind die Masuren. Dieses Naturparadies gilt als eine der grünsten Regionen Europas und zeichnet sich durch malerische Seen und ausgedehnte Felder aus. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier im Norden von Polen genau richtig. Die Masurische Seenplatte erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von etwa 1.700 Quadratkilometern. Bekannt ist diese Region nicht nur für zahlreiche Seen und Flüsse, auch das Radwegenetz ist in der „grünen Lunge Europas“ hervorragend ausgeschildert. Aktivurlauber kommen hier, also ebenso auf Ihre Kosten wie Naturliebhaber.

Die schönsten Städte Polens

Breslau

Breslau ist eine Stadt im Südwesten von Polen, die sich als Ziel für eine Busreise hervorragend eignet.  Auffällig sind die zahlreichen Brücken in der Stadt, weshalb diese auch den Beinamen "Venedig des Ostens" trägt. Die Kulturhauptstadt 2016 bietet jedoch noch weitere Highlights. Das Wahrzeichen von Breslau ist das im gotischen Stil erbaute Rathaus. Ganz interessant sind aber auch die sogenannten Breslauer Zwerge, von denen es im Stadtgebiet etwa 150 Stück geben soll. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann die Attraktionen von Breslau auch vom Wasser aus entdecken und sich für eine Schifffahrt auf der Oder entscheiden. Zum Verweilen laden aber auch die gemütlichen Restaurants in der Stadt ein. Besonders auffallend ist ebenso die große Anzahl an privaten Brauereien. Hier sollten Sie es sich nicht nehmen lassen, ein frisch gezapftes Bier zu probieren.

Krakau

Krakau wird auch gerne als Polens heimliche Hauptstadt bezeichnet. Geschichtsträchtige Bauten und vor allem eine kulinarische Vielfalt erwarten Sie während Ihrer Busreise nach Krakau ebenso wie ein pulsierendes Nachtleben. Immerhin handelt es sich um die zweitgrößte Stadt Polens, in welcher etwa 800.000 Menschen leben. Unbedingt auf Ihrem Reiseplan stehen sollte ein Besuch der gut erhaltenen Altstadt sowie der Königsresidenz Wawel; beide sind Weltkulturerbe. Während Ihrer Sightseeing-Tour versäumen Sie nicht die typischen kulinarischen Genüsse wie die Krakauer Würstchen oder die gefüllten Maultaschen.

Danzig

Danzig trägt den Beinamen „Goldene Stadt an der Ostsee“.  Auch ist diese Stadt als die Stadt des Bernsteins bekannt. Während einer Stadtführung werden Sie hier nicht nur reich verzierte Bürgerhäuser entdecken können, sondern auch einen wunderschönen Hafen. Möchten Sie Ihren Lieben zu Hause ein typisches Souvenir aus Danzig mitbringen, entscheiden Sie sich am besten für das Danziger Goldwasser. Hierbei handelt es sich um einen polnischen Kräuterlikör mit Anisgeschmack. Die Besonderheit: Der Likör ist mit echten Goldflocken angereichert. Unbedingt sollten Sie auch einen Aufstieg auf die Marienkirche einplanen, denn von der Aussichtsplattform in 80 Metern Höhe haben Sie einen traumhaften Blick über die Stadt. Ebenso ist das Bernstein Museum ein unbedingtes Muss während Ihrer Rundreise.

Warschau

Zu guter Letzt sollte die Hauptstadt von Polen Warschau nicht unerwähnt bleiben. Warschau ist eine moderne Großstadt, in welcher es unzählige Wolkenkratzer gibt. Die Warschauer Altstadt hingegen gehört zum Weltkulturerbe. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese beinahe komplett zerstört und im Anschluss aufwendig restauriert. Das Königsschloss und der Präsidentenpalast sind zwei der nennenswerten Sehenswürdigkeiten, die Sie während Ihrer Busreise in der Stadt an der Weichsel nicht versäumen sollten.

Die TOP 13 polnische Sehenswürdigkeiten

1. Masurische Seenplatte

Wie schon beschrieben, stellt die Masurische Seenplatte eines der schönsten Naturregionen Polens dar. Grüne Wälder, hunderte von Seen und vor allem ganz viel Ruhe und Abgeschiedenheit: Dies alles zeichnet die Masurische Seenplatte aus. Entdecken Sie während Ihrer Rundreise eine einzigartige Flora und Fauna oder entscheiden Sie sich für eine der angebotenen Bootsfahrten. Ein Eldorado ist diese Region natürlich auch für alle Wassersportler; vor allem Kanufahren und Paddeln macht hier Spaß.

2. Danzig

Ihre Stadtführung in Danzig wird Sie sicher zuerst in die Rechtstadt führen. Charakteristisch sind die farbenfrohen Häuser des Landen-Marktes, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurden. Doch Danzig ist auch das Zentrum des Bernstein Handels; ein entsprechendes Souvenir werden Sie überall in der Stadt erstehen können.

3. Bieszczady Gebirge

Diese Mittelgebirgslandschaft in Südostpolen befindet sich direkt an der Grenze zur Slowakei. Der gleichnamige Bieszczady Nationalpark ist der drittgrößte Nationalpark in Polen und bietet einen Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tierarten. Sowohl der Wolf als auch der Luchs sind im Nationalpark heimisch. Dieser Nationalpark ist für Sie nicht nur interessant, wenn Sie seltene Tiere entdecken möchten, auch können Sie hier hervorragend Wintersport betreiben.

4. Salzbergwerk Wieliczka

Die Salzmine Wieliczka ist nicht umsonst eine der größten touristischen Attraktionen in ganz Polen. Immerhin handelt es sich um eines der ältesten Salzbergwerke der Welt, die sich nur etwa 15 Kilometer von der Stadt Krakau entfernt befindet. Unterirdisch finden Sie hier eine Touristenroute, die immerhin zwei Kilometer lang ist und zahlreiche Überraschungen parat hält. Entdecken Sie schimmernde Kristallgrotten, leuchtende unterirdische Seen und wunderschöne Kapellen.

5. Warschau – Hauptstadt Polens

Warschau ist die Hauptstadt von Polen und sollte während Ihrer Rundreise mindestens an einem Tag auf dem Plan stehen. Immerhin gibt es hier viel mehr zu entdecken als nur Wolkenkratzer. Die Warschauer Altstadt ist ein echtes Kleinod; am besten lassen Sie sich während einer Stadtführung die schönsten Ecken zeigen. Solch eine Stadtführung beginnt beispielsweise an dem schönen historischen Marktplatz, der seit dem Jahr 1980 zum Weltkulturerbe gehört. Hier warten auch Kutscher darauf, Sie in einem ganz besonderen Gefährt durch Warschau zu fahren.

6. Marienburg in Malbork

Diese mittelalterliche Ordensburg befindet sich am Fluss Nogat und ist eines der schönsten Fotomotive in Polen. Das im 13. Jahrhundert errichtete Bauwerk kann täglich besichtigt werden. Die größte mittelalterliche Burganlage Europas begeistert in Ihren Innenräumen mit 23 Sammlungen aus zahlreichen Gebieten wie Architektur, Kunsthandwerk oder Geschichte.

7. Nationalpark Pieninen

Zwar ist der Nationalpark Pieninen flächenmäßig das kleinste geschützte Gebiet in Polen, doch steht er in seiner Schönheit den anderen Nationalparks in nichts nach. Nicht nur ein Besuch des höchsten Gipfels, der "Drei Kronen", lohnt sich. Auch werden Sie im Park zahlreiche Pflanzen und Tiere entdecken können, die nur hier heimisch sind.

8. Tatra Gebirge

Zwar liegt ein Großteil des Tatra Gebirges im Nachbarland Slowakei, doch der zu Polen gehörende Teil ist während Ihrer Busreise definitiv einen Besuch wert. Im Tatra Gebirge befindet sich unter anderem der mit 2.499 Metern höchste Berg des Landes, der Rysy. Etwa 225 Kilometer an gut ausgewiesenen Wanderwegen werden in der Tatra keine Wünsche offen gelassen. Entdecken Sie während solch einer Wanderung die für das Gebirge typischen Wasserfälle und Seen. Gleichzeitig finden Sie während Ihrer Rundreise im Tatra Gebirge den beliebtesten Wintersportort Plens Zakopane.

9. Insel Wollin

Die Insel Wollin ist einer der schönsten Orte an der polnischen Ostsee. Nicht nur die traumhaften Ostseestrände werden Sie begeistern. Auch gilt die Insel Wollin als einer der sonnenreichsten Orte im Land.

10. Breslau – Kulturhauptstadt Europas 2016

Die Kulturhauptstadt Europas von 2016 gilt für viele als eine der schönsten Städte des Landes. Im Südwesten von Polen gelegen, beeindrucken hier sofort die zahlreichen Brücken, weshalb die Stadt auch den Beinamen „Venedig des Ostens“ trägt.

11. Stettin

Stettin ist auch als die „grüne Stadt“ in Polen bekannt. Nirgends sonst finden Sie während Ihrer Busreise so viele Grünanlagen mitten in der Stadt, die zum Entspannen und Spazieren einladen. Die alte Hansestadt begeistert aber auch mit Ihren bunten Häusern, dem Stettiner Schloss und natürlich den zahlreichen Restaurants. Eine Verköstigung typischer polnischer Spezialitäten sollte nach Ihrer Stadtführung durch Stettin daher unbedingt auf dem Plan stehen.

12. Auschwitz

Auschwitz war während des Zweiten Weltkriegs eines der größten Vernichtungslager der Nazis: Etwa 1,5 Millionen Juden wurden hier ermordet. Trotz dieser traurigen Geschichte sollten Sie dem heutigen Museum einen Besuch abstatten und die Ausstellung würdigen.

13. Slowinski Nationalpark

So besonders ist der Slowinski Nationalpark aufgrund seiner bis zu 44 Meter hohen Dünen. Das wüstenähnliche Gelände ist heute ein Naturschutzgebiet, in welchem sich zahlreiche seltene Vögel heimisch fühlen.

Die Besonderheit der polnischen Küche

Wenn Sie gerne zünftig speisen und deftige Hausmannskost bevorzugen, sind Sie in Polen genau richtig. Während Ihrer Busreise werden Sie dies beim Abendessen sicher sofort bemerken. Interessant: Polen gilt als eines der Länder weltweit, in welchem am meisten Fleisch verzehrt wird. Bedingt durch die Nähe zur Ostsee und die vielen Flüsse im Land finden Sie aber auch Fisch in allen erdenklichen Variationen auf der Speisekarte. Probieren Sie unbedingt auch ein Abendessen mit typischen polnischen Spezialitäten. Das polnische Nationalgericht Bigos beispielsweise ist ein Schmorgericht mit leckeren Zutaten wie Schweinefleisch, Sauerkraut und Pilzen. Recht beliebt sind ebenso die Suppen in Polen. Zu den beliebtesten Teigwaren zählen in Polen nicht etwa Nudeln, sondern eher Klöße und vor allem verschieden gefüllte Teigtaschen. Bei den Getränken steht das polnische Bier ganz klar im Vordergrund, doch auch der polnische Wodka ist sehr bekannt.

Einzigartige Regionen Polens

Die wohl bedeutendste Ferienregion in Polen sind die Masuren. Niederschlesien hingegen, eine Region im Südwesten von Polen, ist nicht nur wegen des Riesengebirges eine beliebte Urlaubsregion. Planen Sie unbedingt auch eine Verköstigung in einem der traditionsreichen Restaurants ein und lassen Sie sich die typischen polnischen Spezialitäten wie Krakauer, Semmelknödel oder Wildgerichte schmecken. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Region Kleinpolen, die Ihnen nicht nur fünf Nationalparks und fünf Weltkulturerbestätten bietet. Natürlich zählt auch die polnische Ostsee zu einer der beliebtesten Regionen des Landes. Immerhin ist hier ein recht preiswerter Urlaub an traumhaften und naturbelassenen Stränden möglich.

Doch auch die zahlreichen interessanten Städte des Landes sollten Sie während Ihrer Polen Rundreise nicht außer Acht lassen. Neben der Hauptstadt Warschau sind es vor allem die Städte Krakau, Breslau, Stettin und Danzig, die hervorragend für eine Städtereise geeignet sind.

Polnische Abenteuerlust für Aktivurlauber

Polen ist wie geschaffen für einen Aktivurlaub und die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig. Egal ob Trekking, Wandern, Klettern, Mountainbiken oder Kanufahren: Kaum eine Sportart, die Sie während einer Rundreise im Land nicht ausführen können. Vor allem die abwechslungsreiche und schöne Natur ist es, die so viele Outdoor hungrige anzieht. Sind Sie ein begeisterter Radler, sollten Sie Polens grünen Osten besuchen. Hier befindet sich die sogenannte „Grüne Kette“, ein mehr als 2.000 Kilometer langer und gut ausgeschilderter Radweg.

Zwischen den Touristenzentren Krakau und Tschenstochau, im Süden Polens,  kommen Kletterer voll auf Ihre Kosten. Hier finden sie bizarr geformte Sandsteinfelsen, die Routen aller Schwierigkeitsstufen bieten. Die Landschaft der Masuren, hier speziell der Fluss Krutynia, ist für ausgedehnte Kanu Touren wie geschaffen. Entdecken Sie Weißstörche, Reiher und Biber und werden Sie eins mit der unberührten Natur.

9 wichtige Tipps für eine gelungene Polenreise

1. Einreise

Die Grenzkontrollen zwischen Polen und Deutschland sind mittlerweile weggefallen. Sie sollten während Ihrer Busreise lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bei sich tragen.

2. Geld wechseln

In Polen können Sie zwar in den meisten Touristenzentren mit Euro zahlen, Hauptwährung aber ist der polnische Zloty. 100 Zloty entsprechen etwa 25 Euro. Geld tauschen können Sie während Ihrer Rundreise in den zahlreichen Wechselstuben, in denen teilweise sogar Deutsch gesprochen wird.

3. Stromversorgung

Einen Adapter benötigen Sie während Ihrer Busreise in der Regel nicht, denn die Steckdosen in Polen sind EU-genormt. Zwar sehen die Steckdosen hier ein wenig anders aus, doch die deutschen Stecker passen.

4. Ausfuhr von Waren

Grundsätzlich können Sie alle erdenklichen Waren nach Deutschland ausführen, so lange Sie diese nur für den privaten Gebrauch benötigen. Beachten Sie jedoch die Freigrenze von 175 Euro pro Person.

5. Alkohol

Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken, ist in Polen schlichtweg verboten. Auch wird dieser in jedem Supermarkt meist an einem separaten Stand verkauft und genau darauf geachtet, dass keine Minderjährigen Alkohol erwerben.

6. Zigaretten

Rauchen ist auch in Polen in Gaststätten sowie auf Bahnhöfen verboten. Möchten Sie Zigaretten ausführen, bedenken Sie, dass Sie die Menge von 800 Stück nicht überschreiten.

7. Taxi fahren

Die Taxis in Polen haben keine einheitliche Farbe. Die Taxis in Polen haben keine einheitliche Farbe. Jedoch erkennen Sie diese gut an dem Schild „Taxi", welches sich auf dem Dach des Fahrzeugs befindet.  Taxifahren ist in Polen erstaunlich günstig. Wenn Sie sich für eine Kurzstrecke ein Taxi nehmen, kann dies sogar preiswerter sein als eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

8. Leitungswasser

Anders als in Deutschland ist das Leitungswasser in Polen nicht immer von einwandfreier Qualität. Möchten Sie dieses trinken, empfiehlt es sich also, es vorher abzukochen.

9. Telefonieren in Polen

Öffentliche Telefonzellen gibt es im Land in jeder Stadt. Meist befindet sich diese in der Nähe der Post, wo Sie auch die erforderlichen Telefonkarten erwerben können. Die Kosten für Telefonate sind grundsätzlich etwas höher als in Deutschland. Daher ist es empfehlenswert, nach 22 Uhr anzurufen.

Das Besondere bei einer Rundreise mit dem Bus mit STEWA

Wenn Sie sich für eine Rundreise mit STEWA Reisen entscheiden, profitieren Sie von modernsten Doppeldecker Reisebussen. Diese sind besonders komfortabel eingerichtet. Unter anderem befindet sich an jedem Sitz ein Leselicht und eine Fußstütze. Im oberen Geschoss unserer Busse werden Sie die Schlafsessel begeistern, in welchen Sie es sich gemütlich machen können. Egal für welche Rundreise Sie sich entscheiden: Sie werden stets von gut ausgebildeten Reiseleitern begleitet, die Ihnen während der gesamten Rundreise mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine Rundreise mit STEWA ist auch deshalb so empfehlenswert, weil wir Reiseexperte sind und auf eine jahrelange Erfahrung zurückblicken können. Unsere Rundreisen sind für Gäste jeden Alters geeignet.

Nicht zuletzt profitieren Sie bei STEWA Reisen von einem bunten und abwechslungsreichen Reiseprogramm. Gemeinsam mit den erfahrenen Reiseleitern entdecken Sie die schönsten Ziele und Sehenswürdigkeiten in Polen.