Ziel, Reiseart oder Code
Busreisen
Reisezeitraum
30.09.23 – 28.09.25

Städtereise Amsterdam – entdecken Sie das besondere Flair und alle Highlights, die Amsterdam zu bieten hat

Eine Busreise nach Amsterdam stellt ein unvergessliches Erlebnis dar. Die niederländische Hauptstadt besticht mit einer Vielzahl an spannenden Sehenswürdigkeiten, historischen Bauwerken, interessanten Stadtvierteln und einem breitgefächerten Angebot an Aktivitäten.

 

mehr zur Städtereise Amsterdam
Sortieren nach:
Früheste Hinreise

Der Name der Stadt leitet sich vom Fluss Amstel und dem im 13. Jahrhundert errichteten Damm ab. Insgesamt durchziehen 165 Grachten die Hafenstadt, welche im Mittelalter Transportwege darstellten. Seit 2010 zählt die Metropole zum Weltkulturerbe der UNESCO und zu den am besten erhaltenen Altstädten in ganz Europa.

Erfahren Sie auf einer Busreise nach Amsterdam mehr über die Kultur und besondere Hintergrundinformationen zu den historischen Gebäuden. Bei dieser mehrtägigen Städtereise können die wichtigsten Museen und historischen Denkmäler besichtigt werden.

Die Top 8 der Sehenswürdigkeiten von Amsterdam

Amsterdam-Sightseeing-Touren zählen zu den eindrucksvollsten Besichtigungsfahrten in ganz Europa, da kaum eine andere Hauptstadt mit derart vielen Höhepunkten auf Sie wartet. Bei einem Städtetrip in die niederländische Hafenstadt sollten sich Besucher keinesfalls die Top 8 Sehenswürdigkeiten entgehen lassen. Dazu gehören:

  • Rijksmuseum Amsterdam
  • Anne-Frank-Haus (Anne Frank Huis)
  • Van-Gogh-Museum
  • Stadtviertel Jordaan
  • Vondelpark
  • Dam Platz
  • Oude Kerk
  • Heineken Experience Tour

Rijksmuseum Amsterdam

Urlauber sollten sich bei ihrer Städtereise den Besuch des Rijksmuseums keinesfalls entgehen lassen, da dieses Museum zu den Hauptattraktionen der Stadt zählt. Das niederländische Nationalmuseum beherbergt die umfangreichste Kunstsammlung des Landes und sollte auf dem Pflichtprogramm der Städtereise nach Amsterdam stehen. Das imposante Kunstmuseum begeistert Kulturinteressierte mit seinen fantastischen Kunstschätzen von weltbekannten Künstlern. Mehr als zehn Jahre lang wurde das Museum renoviert und seit 2013 können Besucher die hervorragend ausgeleuchteten Gemälde bewundern.

Der Besuch des Rijksmuseums stellt nicht nur eine aufregende Reise durch die Kunstgeschichte der Niederlande dar. Es können auch mehrere tausend Kunstwerke von Künstlern aus allen Kontinenten bewundert werden. Zur abwechslungsreichen Sammlung zählen über 8.000 Exponate, die in 80 Sälen auf vier Etagen verteilt sind. Zu den Höhepunkten zählen Exponate alter niederländischer Künstler wie beispielsweise Jan Vermeer und Rembrandt, aber auch Originale von Goya und Rubens locken Besucher aus aller Welt an. Neben moderner Kunst treffen Kunst- und Kulturbegeisterte in diesem Museum auch auf Marinemodelle und asiatische Kunst.

Anne-Frank-Haus

Das weltbekannte Bauwerk liegt an der Prinsengracht und trägt die Hausnummer 263 bis 267. Hier schrieb Anne Frank ihr weltbekanntes Tagebuch, als sie sich während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis versteckte.

Das bekannte Bauwerk ist heute ein Museum, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Das Anne-Frank-Haus ist den jüdischen Holocaust-Opfern gewidmet.

Anne Frank lebte mehr als zwei Jahre mit ihrer Familie im Hinterhaus dieses Gebäudes. Der Eingang zu ihrem Versteck befand sich hinter einem speziell konstruierten Bücherschrank. Nur das Büropersonal kannte dieses Versteck und versorgte Anne Frank und sieben weitere Personen mit Nahrung und Informationen. Im August 1944 wurde das Versteck jedoch an die Gestapo verraten und alle acht untergetauchten Personen wurden in Konzentrationslager gebracht.

Bei einem Rundgang durch das Museum können die unmöblierten Räume und persönliche Gegenstände wie geschichtsträchtige Dokumente, Fotografien und Zitate aus dem weltbekannten Tagebuch besichtigt werden. Die Exponate vermitteln einen hervorragenden Einblick in die damalige Zeit. Museumsbesucher können sich auf eine virtuelle Reise begeben und erhalten Hintergrundinformationen über den Zweiten Weltkrieg, die Geschehnisse der einst so dramatischen Zeit und über die untergetauchten Personen. Neben dem Buchladen befindet sich ein Museum, in dem ein kleines Café untergebracht ist.

Da die Tickets für den Besuch des Anne-Frank-Hauses häufig ausgebucht sind, empfiehlt es sich, die Eintrittskarten bereits mehrere Monate vor dem Städtetrip zu reservieren.

Städtereise Amsterdam

Van-Gogh-Museum

Kulturbegeisterte sollten sich keinesfalls den Besuch des Van-Gogh-Museums entgehen lassen, da es sich hierbei um eine architektonische Augenweide handelt.

Das Museum wurde 2013 umgebaut und zählt zu den meistbesuchten Kunstmuseen weltweit. Am Museumplein gelegen, lockt das Museum Besucher mit den ersten Malübungen des weltbekannten Künstlers und unzähligen Originalen an. Zu den weiteren Höhepunkten zählen Exponate wie Pinsel, Farbtuben und zahlreiche Briefe, die einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers vermitteln.

Das Kunsthaus beherbergt die weltweit größte Kollektion mit Werken des niederländischen Künstlers und der Besuch dieses Museums stellt ein absolutes Muss bei einem Urlaub in Amsterdam dar.

Stadtviertel Jordaan

Eine Entdeckungstour durch Jordaan zählt zu den Höhepunkten einer Städtereise nach Amsterdam.

Dieser Stadtteil beginnt im Westen des Hauptbahnhofs an der Brouwersgracht. Jordaan umfasst die im Westen gelegene Seite des Grachtengürtels, welche zwischen der Lijnbaansgracht und der Prinsengracht liegt, und reicht bis zur Leidsegracht. Das Gebiet im Norden der Rozengracht ist mit den zahlreichen Geschäften weitaus touristischer als der im Süden gelegene Teil dieses Stadtviertels.

Jordaan ist für seine malerischen Straßen, die wunderschönen Kanäle und die begrünten Innenhöfe bekannt, welche die Reichen im 17. Jahrhundert für die arme Bevölkerung errichten ließen. Wer heutzutage durch die idyllischen, gewundenen Straßen spaziert, kann sich nur schwer vorstellen, dass in diesem Stadtteil einst Armut herrschte. Der Jordaan wurde Anfang des 17. Jahrhunderts während des Goldenen Zeitalters erbaut, als zahlreiche wohlhabende Bürger aus Europa nach Amsterdam zogen.

Bis zum 19. Jahrhundert stieg die Bevölkerung von Amsterdam drastisch an und die Lebensbedingungen verschlechterten sich massiv. Neben dem Mangel an Trinkwasser war auch die Verschmutzung der Grachten ein enormes Problem und nach dem Zweiten Weltkrieg war sogar vom Abriss des Viertels die Rede.

In den 1960er-Jahren wurde ein Denkmalschutzgesetz erlassen. Die heruntergekommenen Bauwerke wurden renoviert, die verschmutzten Grachten zugeschüttet und die Innenhöfe begrünt.

Heute bietet dieser Stadtteil einen beeindruckenden Mix aus alteingesessenen Bürgern, reichen jungen Familien, trendigen Restaurants und angesagten Kneipen. Am nördlichen Ende liegen die Haarlemmerstraat und der Haarlemmerdijk mit außergewöhnlichen Läden, die zum Shoppen einladen.

Vondelpark

Die weitläufige Parkanlage befindet sich im Herzen der niederländischen Hauptstadt. Der etwa 47 Hektar große Park wurde 1865 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Es handelt sich hierbei um die beliebteste Grünanlage in Amsterdam, die nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Touristen rund ums Jahr besucht wird.

Der Stadtpark lockt Naturliebhaber und Ruhesuchende mit den großzügigen Rasenflächen, den weitläufigen Teichen und dem wundervollen Rosengarten an. Die innerstädtische Oase wartet mit Eisdielen und mehreren Spielplätzen auf.

Die grüne Lunge der Stadt ist ideal, um der Hektik der Großstadt für eine Weile zu entfliehen. Der Vondelpark lädt zum Spazieren, Erholen und Entspannen ein. In den Sommermonaten herrscht hier eine ausgelassene Stimmung und zahlreiche Naturliebhaber breiten auf dem gepflegten Rasen ihre Picknickdecken aus.

Musikfans kommen im Vondelpark voll auf ihre Kosten, da zahlreiche Konzerte veranstaltet werden. Zwischen Mai und August treten Nachwuchsbands und junge Künstler auf der Open-Air-Bühne auf. In der großen Parkanlage finden nach Einbruch der Dunkelheit häufig Partys statt und es wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Dam Platz

Der zentrale Hauptplatz ist der bekannteste Stadtplatz des Landes, der im Herzen des mittelalterlichen Stadtkerns liegt. Unter den historischen Bauwerken rund um den Dam Platz sticht der prächtige königliche Palast ins Auge, der sowohl als Herrschaftssitz der königlichen Familie als auch als Rathaus diente. Heute wird der Prachtbau der Königsfamilie ausschließlich für Repräsentationszwecke bzw. als Gästehaus für Staatsgäste genutzt und Besucher können den Prunkbau mit den prachtvollen Räumen, den Skulpturen, Gemälden und der gigantischen Kollektion von Möbelstücken, Leuchtern und Uhren der Königsfamilie besichtigen.

1956 wurde gegenüber dem Königspalast das Nationalmonument errichtet. Zu den Höhepunkten zählt der 22 Meter hohe Obelisk, der von mehreren Skulpturen umgeben ist, die an die Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs erinnern.

Vom Dam Platz aus bietet sich ein Bummel durch die beliebte Kalverstraat an, die ein wahres Shopping Paradies darstellt und auf keiner Städtereise nach Amsterdam fehlen sollte.

Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist die Liebfrauenkirche Nieuwe Kerk, die im gotischen Stil gebaut wurde. In der zweitältesten Kirche Amsterdams werden auch heute noch die Monarchen der Niederlande gekrönt und es finden dort auch Konzerte statt. Die Liebfrauenkirche wird zudem auch als Museum genutzt, wo Kulturliebhaber internationale Ausstellungen besuchen können.

Heutzutage treten auf dem Dam Platz zahlreiche Straßenkünstler auf, die von den Restaurants aus beobachtet werden können. Dieser Platz ist nicht nur der historische Kern, sondern auch der pulsierende Mittelpunkt der Hauptstadt der Niederlande.

Busreise Amsterdam

Oude Kerk

Die monumentale Kirche befindet sich mitten im Rotlichtviertel und ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit, die man sich bei einer Städtereise nach Amsterdam nicht entgehen lassen sollte. Das ursprünglich katholische Gotteshaus bringt den Protestantismus der Niederlande zum Ausdruck. Die Oude Kerk ist für ihre außergewöhnliche Architektur, die hohen Fenster und die eindrucksvollen historischen Grabsteine aus Granit bekannt.

Diese Kirche wartet mit einer einzigartigen Geschichte auf Sie. Sie symbolisiert sowohl die alte Tradition als auch das aktuelle Zeitgeschehen der niederländischen Hauptstadt. Eine Besonderheit der bedeutendsten und ältesten Kirche Amsterdams sind ihre im 17. Jahrhundert erbaute Orgel, die kleinen Querschiff Orgeln und die moderne Schrankorgel. Diese Kirche ist rund ums Jahr, Schauplatz für mehrere bedeutende Konzerte der Orgelmusik und es findet hier alljährlich das internationale Orgelfestival statt.

Der Kirchturm kann von April bis September zwischen 13 und 17 Uhr jeden Donnerstag, Freitag und Samstag bestiegen werden.

Heineken Experience Tour

Bierliebhaber sollten sich keinesfalls den Besuch der Heineken-Brauerei entgehen lassen, da diese Tour zu den populärsten Attraktionen einer Städtereise nach Amsterdam zählt.

Die Brauerei wurde 1864 in Amsterdam gegründet und hat sich zu einem der weltweit größten Bierproduzenten entwickelt. 1988 schloss Heineken die Brauerei im Stadtviertel De Pijp und eröffnete die Pforten für Bierfans, um ihnen die Geschichte und den Brauprozess näherzubringen.

Während der 90-minütigen Tour erfahren Besucher alles Wissenswerte zum Brau- und Abfüllvorgang. Die Heineken Experience Tour findet in der einstigen Heineken-Brauerei statt und befindet sich im Zentrum von Amsterdam. Besucher können sich auf eine spannende, interaktive Tour freuen, die mit einem herkömmlichen Museumsbesuch nicht verglichen werden kann.

Die Heineken Experience Tour ist ein wahres Erlebnis auf vier Ebenen. Im Anschluss an den eindrucksvollen Rundgang kann das Qualitätsbier verkostet werden.

Weitere empfehlenswerte Orte in Amsterdam

Die niederländische Hauptstadt wartet neben den Top-8-Attraktionen mit einer Vielzahl an weiteren Sehenswürdigkeiten auf, die einen Besuch wert sind.

Prinsengracht

Der Besuch der Prinsengracht ist ein absolutes Muss bei einer Städtereise nach Amsterdam, da dieser Kanal der schönste aller Grachten ist. Die Prinsengracht umschließt das historische Stadtzentrum und ist Teil des Grachtengürtels, zu dem auch die Keizersgracht und die Herengracht zählen. Seit 2010 zählt der Grachtengürtel zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Der bedeutende Kanal beginnt an der Eenhoornsluis, also der Einhorn-Schleuse im Herzen der Stadt. Entlang dieser Gracht ankern wunderschöne Hausboote, die für die niederländische Hauptstadt typisch sind.

Speziell in den Abendstunden vermittelt die Prinsengracht ein besonderes Ambiente, wenn der Kanal romantisch beleuchtet ist. Bei einem Spaziergang entlang des Ufers bietet sich ein märchenhafter Blick auf die geschichtsträchtige Altstadt. Nach Einbruch der Dunkelheit strahlen die historischen Grachtenhäuser im Lichterglanz. Die Atmosphäre ist einzigartig und es lässt sich erkennen, dass Amsterdam während des Goldenen Zeitalters zu den weltweit führenden Handelsnationen zählte.

Heutzutage zählt die Prinsengracht zu den weltweit teuersten Adressen und nur wenige Privatleute haben ausreichend finanzielle Mittel, um sich eine Wohnung oder ein Haus zu leisten. Der Großteil der Bauwerke entlang dieser Gracht wird von Hotels, Banken oder Geschäften als repräsentative Niederlassung genutzt.

Entlang dieser Gracht jagt eine Sehenswürdigkeit die nächste. Bei einem Spaziergang stechen schmale Grachtenhäuser mit den typisch verspielten Giebeln, ausgefallene Shops und wundervolle Hausboote ins Auge. Das schmalste Haus entlang der Prinsengracht trägt die Hausnummer 58 und stellt einen absoluten Höhepunkt dar.

Einst waren die Häuser an dieser bedeutenden Gracht speziell bei Kaufleuten gefragt, da sie ihre Waren auf direktem Weg in ihre Häuser schaffen konnten. Da die Steuern für die Häuser anhand der Hausbreite berechnet wurden, wurden die Bauwerke schmal errichtet.

Hermitage Amsterdam

Die Hermitage stellt einen Ableger der Eremitage dar, die in Sankt Petersburg Besucher aus aller Welt anlockt. Kunstliebhaber können bei einem Besuch der Hermitage bedeutende Exponate der Kunstgeschichte bestaunen.

Hafen

Ein Bummel durch das eindrucksvolle Hafenareal ist ein absolutes Muss, da hier die weltweit größten Kreuzfahrtschiffe anlegen. Im Passenger Terminal ist ein Café untergebracht, von dem sich ein herrlicher Blick auf den gigantischen Hafen bietet.

A’DAM Lookout 

Eine besondere Attraktion bei einer Städtereise nach Amsterdam stellt der Besuch des A’DAM Lookouts dar. Von der Plattform des Hochhauses bietet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf das historische Zentrum und den Hafen von Amsterdam. Auf dem stylischen Aussichtsturm befinden sich die Sky-Bar, ein Restaurant und eine Lounge mit bequemen Sitzsäcken, die zum Entspannen in schwindelerregender Höhe einladen. Empfehlenswert ist der Besuch ein bis zwei Stunden vor Einbruch der Dämmerung.

Wer einen Adrenalinkick sucht, kann für wenige Euro ein Ticket für die höchste Schaukel von Europa buchen und die zauberhafte Aussicht genießen. Zu den weiteren Attraktionen des A’DAM Lookouts zählt der Fotoservice, die interaktive Amsterdam-Ausstellung und ein besonderer Fahrstuhl.

Entdecken Sie Amsterdam auf unterschiedliche Weise

Tour mit dem Kanalboot

Ein absoluter Höhepunkt der Busreise nach Amsterdam stellt eine Tour mit einem Kanalboot dar, da es an beiden Uferseiten zahlreiche interessante Bauwerke und Orte zu entdecken gibt. Grachten Fahrten werden rund ums Jahr angeboten und im Winter werden die Kanalboote geschlossen und beheizt.

Bei einer Bootsfahrt auf dem geschichtsträchtigen Grachten Ring können die historischen Wahrzeichen der Stadt bewundert werden. Die Bootstour führt nicht nur am Anne-Frank-Haus, sondern auch am Bloemenmarkt, dem weltweit einzigen schwimmenden Blumenmarkt vorbei. Zu den Attraktionen entlang der Prinsengracht zählt die Kirche Westerkerk mit der Hausnummer 281. Die zwischen 1620 und 1631 errichtete Kirche zieht mit dem etwa 80 Meter hohen Turm die Blicke auf sich.

Einen wahren Blickfang stellt auch das Fünfsternehotel Pulitzer mit der Hausnummer 315 bis 331 dar, das im 17. Jahrhundert errichtet wurde.

Hop-On-Hop-Off-Tour

Die Hafenstadt kann besonders unkompliziert und auf gesellige Art und Weise mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus erkundet werden. Bei einer Fahrt mit den offenen Doppeldeckerbussen können die bekanntesten Attraktionen der Stadt ebenso unkompliziert wie zeitsparend besucht werden und es fällt leicht, sich in der Metropole zurechtzufinden. Dieses Bussystem erleichtert die Städtereise ungemein und die Fahrt in den offenen Doppeldeckerbussen ist ein Erlebnis für sich.

Bei dieser Variante einer Bustour erhalten Interessierte Informationen in zahlreichen Sprachen mittels Kopfhörer und im Ticketpreis ist auch eine Kanalboottour auf den sehenswerten Grachten inkludiert. Es besteht die Möglichkeit, zwischen der blauen und der grünen Route zu wählen und an den bekannteste Sehenswürdigkeiten der Stadt auszusteigen.

Die Hop-On-Hop-Off-Busse fahren in regelmäßigen Abständen von 15 bis 20 Minuten und somit ist es möglich, bei einigen Sehenswürdigkeiten länger zu verweilen. Die Bustouren der blauen und grünen Linie enden am Hauptbahnhof um 18:35 Uhr. Diese Tour ist bei einer Städtereise nach Amsterdam empfehlenswert, da im Gegensatz zu öffentlichen Bussen lediglich die Sehenswürdigkeiten der Stadt angefahren werden.

Amsterdam mit dem Fahrrad erkunden

Die niederländische Hauptstadt ist die Fahrrad-Metropole schlechthin und vor Ort bieten zahlreiche Verleihstationen Drahtesel für wenige Stunden, einen Tag oder gleich mehrere Tage an. Die Stadt kann hervorragend mit dem Fahrrad erkundet werden, da eine Vielzahl an mehrspurigen Radwegen durch die Stadt führt. Das Fahrrad ist eine hervorragende Alternative zu einer Busreise durch die Stadt und das ideale Fortbewegungsmittel für diese Städtereise.

Als Pfand wird entweder Bargeld oder der Reisepass hinterlegt. Schutz vor Diebstahl des Drahtesels bieten Fahrradschlösser, die im Verleih Preis inkludiert sind, und es besteht die Möglichkeit, eine optionale Diebstahlversicherung abzuschließen.

Die Hafenstadt kann entweder auf eigene Faust oder mit einem erfahrenen lokalen Reiseführer erkundet werden. Die ortskundigen Reiseleiter führen Privatpersonen oder Gruppen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und bieten Informationen zu den Attraktionen in mehreren Sprachen an.

Ein besonderes Highlight stellt eine Erkundungsfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, den interessanten Stadtvierteln und den idyllischen Plätzen mit einem Tandem dar.

 

Städtereise Amsterdam

Shopping Spaß in Amsterdam

Amsterdam ist ein wahres Shopping Paradies!  Die Hafenstadt ist für ihre hübschen Läden und das ausgefallene Sortiment bekannt. Schnäppchenjäger kommen bei einer Städtereise nach Amsterdam hier voll auf ihre Kosten und wer gern Second-Hand-Ware kauft, ist in dieser Metropole genau richtig.

Neben luxuriösen Boutiquen, Einkaufszentren, Schmuckläden, Vintage-Shops und traditionellen Läden bietet die Metropole gleich mehrere Straßenmärkte, die zu einem Einkaufsbummel einladen. Shopping Spaß pur ist zwischen der Raadhuisstraat und der Leidsestraat angesagt und auch das bezaubernde Viertel De Negen Straatjes lädt zu einer Shoppingtour ein.

Die schickste Einkaufsstraße mit weltführenden Labels ist die P.C.Hoofdstraat im Museumsviertel und auch in der Cornelis Schuytstraat kommen Fans bekannter Marken voll auf ihre Kosten.

Zu den bekanntesten Kaufhäusern und Einkaufszentren zählt das geschichtsträchtige Gebäude De Bijenkorf am Dam Platz und nicht weit entfernt an der Kalverstraat liegt das Einkaufszentrum De Kalvertoren mit 45 Shops.

Schnäppchenjäger sollten sich bei ihrer Städtereise nach Amsterdam keinesfalls den Besuch der Kaufhauskette Vroom & Dreesmann an der Kalverstraat entgehen lassen.

Liebhaber von Kunst und Antiquitäten suchen gern das Spiegelquartier mit mehr als 70 Galerien und Shops auf, in dem Sammlerstücke aus dem asiatischen Raum und von diversen Volksstämmen ebenso wie Keramik, Gemälde, Schmuck und Möbel angeboten werden.

Die trendige Einkaufsstraße Haarlemmerdijk erstreckt sich vom Westen der Hafenstadt knapp bis zum Hauptbahnhof und bietet neben unabhängigen Labels, Delikatessen Läden und Innendesign auch Secondhand-Kleidung und traditionell holländische Sammlerstücke.

Die breite Beethovenstraße im Süden der Metropole ist weniger frequentiert und hat sich mit den Boutiquen, Parfümerien und feinen Konditoreien einen Namen gemacht.

Busreise Amsterdam - Nachtleben Amsterdam

Nachtleben und Unterhaltung

Die niederländische Hauptstadt ist für ihr reges Nachtleben bekannt. Nach Einbruch der Dunkelheit füllen sich die Plätze und Straßen rund um die zahlreichen Pubs, Bars, Eckkneipen, Clubs und Discotheken der Innenstadt.

Amsterdam wartet mit einer Vielzahl an Kinos auf und Kulturinteressierte können auf dieser Städtereise unvergessliche Theatervorführungen besuchen.

Amsterdam ist für seine Coffeeshops bekannt, in denen sowohl Kaffee, Tee, Säfte und Snacks als auch leichte Drogen offeriert werden.

Rotlichtviertel

Ein Bummel durch das Rotviertel ist bei einer Städtereise nach Amsterdam Pflicht. Das Viertel, auch Rossebuurt genannt, zählt zu den schönsten und ältesten Stadtteilen. Es gliedert sich in drei Bereiche:

Der bedeutendste Bereich erstreckt sich zwischen dem Niewenmarkt und dem Hauptbahnhof.

Neben dem sogenannten Walletjes liegt das Rotlichtviertel De Pijp hinter dem Rijksmuseum.

Singel erstreckt sich zwischen dem Hauptbahnhof und der Raadhuistraat.

Charakteristisch sind die langen, schmalen und gepflasterten Straßen, die im 14. Jahrhundert errichteten Bauwerke und natürlich die roten Schaufenster, in denen leicht bekleidete Frauen ihre Dienste anbieten. Der Besuch des Rotlichtviertels ist Teil des Pflichtprogramms bei einer Busreise nach Amsterdam.

Roosebuurt strahlt einen besonderen Charme aus und lockt nicht nur Männer, sondern auch Familien und Feinschmecker an. Dieser Stadtteil ist nicht nur für Prostitution, sondern auch für großartige Restaurants und Cafés bekannt. Mittlerweile ist das Rotlichtviertel kein zwielichtiger und dunkler Stadtteil mehr.

Die Niederländer sind stolz auf ihre liberale Haltung gegenüber Prostitution, Drogen und Pornografie und die rot beleuchteten Gassen sind weltweit einzigartig. Das Konzept von unverbindlichem Sex zu einem erschwinglichen Preis besteht in Amsterdam seit mehreren Jahrhunderten.

Der Besuch des Rotlichtviertels ist speziell nach 23 Uhr empfehlenswert, wenn der Stadtteil so richtig zum Leben erwacht. Urlauber können bei dieser Städtereise das einzigartige Ambiente der rot beleuchteten Schaufenster genießen.

Das Besondere bei einer Städtereise nach Amsterdam mit STEWA Touristik

Wer seinen Urlaub nicht allein, sondern mit Gleichgesinnten verbringen möchte, ist mit einer STEWA-Busreise bestens beraten. Diese Busreise nach Amsterdam ist ein unvergessliches Erlebnis, das mit Mitreisenden geteilt werden kann.

Die erfahrenen Busfahrer bringen Urlauber komfortabel und sicher ans Reiseziel und informieren auf der Fahrt über Land und Leute. Während der Busreise in den ebenso bequemen wie komfortablen Bistrobussen sorgt das Bordpersonal für das leibliche Wohl und verwöhnt Reisende mit schmackhaften Köstlichkeiten, die in der Bordküche zubereitet werden. Die luxuriösen Reisebusse von STEWA Touristik sind hervorragend ausgestattet und bieten ein Maximum an Komfort.

Wer sich für eine Busreise mit STEWA Touristik entscheidet, muss sich keine Gedanken um die Route machen und kann sich während der Hin und Rückreise entspannt zurücklehnen und erholen.und erholen.