Ziel, Reiseart oder Code
Busreisen
Reisezeitraum
01.04.23 – 30.03.25

Städtereise Brügge

Obwohl Brügge mit mehr als 115.000 Einwohnern den Status einer Großstadt innehat, ist es ein zauberhaftes Städtchen geblieben. Einer der Gründe dafür liegt wohl in der nahezu unbeschädigten Bausubstanz, die der westflandrischen Stadt seit dem Mittelalter ihr Aussehen gegeben hat und die nie wesentlich durch Brände oder Angriffe beschädigt wurde.

mehr zur Städtereise Brügge
Sortieren nach:
Früheste Hinreise

Die historische Altstadt ist von Wallanlagen und Kanälen umgeben. Innerhalb befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die auch Sie bei Ihrer Städtereise ansehen werden. Aus gutem Grund zählt die Altstadt seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Für die Entscheidung zum UNESCO Weltkulturerbe waren auch die wunderhübschen Aus- und Einblicke, die verwinkelten Gässchen und die abwechslungsreich gestalteten Häuser aussschlaggebend.

Eins der Wahrzeichen von Brügge, der Belfried, thront auf der ehemaligen Markthalle am Großen Markt und ist eins der Wahrzeichen der Stadt. Auch einige bedeutende Kirchen prägen Brügge – das Leben wie auch das Stadtbild. Die neo-klassizistische Heilig-Blut-Basilika und die Liebfrauenkirche zählen zu den bedeutendsten.

Brügge – wie ganz Belgien – ist zudem für seine kulinarischen Spezialitäten berühmt: Schokolade, Pommes frites und Bier, deren Herstellung Sie am Ziel Ihrer Städtereise beobachten – und das fertige Produkt probieren – können.

Ein ganz wichtiges Merkmal im Stadtbild von Brügge sind die zahlreichen Kanäle. Eine Rundfahrt sollten Sie sich bei Ihrer Städtereise nicht entgehen lassen.

Brügge – acht Sehenswürdigkeiten von besonderem Interesse

1. Belfried

Der Belfried erhebt sich als weithin sichtbarer Turm auf der ehemaligen Markthalle, die früher Umschlagplatz für die berühmten Tuchwaren Brügges war. Während der zweigeschossige Turm mit quadratischem Grundriss aus dem 13. Jahrhundert stammt, datiert der achteckige Aufsatz aus Kalksandstein von 1486. Solche Türme auf profanen Gebäuden waren speziell in Belgien, den Niederlanden und Nordfrankreich verbreitet, weil die Händler ihre Macht gegenüber der Kirche zur Schau stellen wollten.

Der Belfried in Brügge ist 83 Meter hoch und bei Ihrer Städtereise müssen Sie 366 Stufen hochklettern, um die grandiose Aussicht von oben über die Altstadt zu genießen. Im Inneren sehen Sie aber zusätzlich schön geschmiedete Brüstungen noch aus der Entstehungszeit des Turms, das große Turmuhrwerk und vor allem das 47-teilige Glockenspiel, das noch über eine Klaviatur in Gang gesetzt wird.

2. Heilig-Blut-Basilika

Die großartige Kirche entstand, als Ritter Graf Dietrich von Elsass 1149 aus dem Heiligen Land ein Gefäß mit Blutstropfen Jesu mitgebracht und daher die Kirche errichtet haben soll. Der untere Teil ist im romanischen Stil erbaut, darüber erhebt sich der gotische Bereich. Beide sind durch eine Wendeltreppe miteinander verbunden. Die Chorwand hinter dem Altar ist mit farbigen biblischen Gemälden reich verziert.

3. Brauerei De Halv Maan

Eine Brauerei zu den Top-Sehenswürdigkeiten zu zählen ist ungewöhnlich, aber in diesem Fall passend. Diese braut als einzige im Stadtgebiet von Brügge  die bekanntesten Biere in Belgien und das seit dem 19. Jahrhundert als Familienunternehmen. Bei einer Führung erläutert ein Mitarbeiter die Funktion der einzelnen, teils noch historischen Geräte und gibt Erklärungen zum gesamten Ablauf der Braukunst. Selbstverständlich dürfen die Besucher am Schluss ein Glas kosten.

Wenn Sie weitere typische Delikatessen aus Brügge hautnah erleben möchten, besuchen Sie das Schokoladen- und das Fritenmuseum.

4. Rosenkranzkai

Der Ort mit dem berühmten Panoramablick hat seinen Namen von den Rosenkränzen, die Pilgern und anderen Gläubigen früher dort angeboten wurden. Die Aussicht auf einen der Grachten ist wirklich bezaubernd. Die Einwohner von Brügge nennen sie Reien – von dem Fluss Reie, der für den Warentransport kanalisiert und durch die gesamte Stadt geleitet wurde. Somit haben die Reien den Wohlstand der Stadt ganz entscheidend mitgeprägt. Unternehmen Sie bei Ihrer Städtereise einen Spaziergang entlang der Ufer oder – noch besser – nehmen Sie an einer der wunderschönen Grachtenfahrten teil.

5. Liebfrauenkirche

Das Backsteingebäude entstand im 13. Jahrhundert mit einem 115 Meter hohen Turm, der von weither sichtbar ist und eins der Wahrzeichen Brügges darstellt. Das ursprünglich dreischiffige Bauwerk erfuhr später einige Erweiterungsbauten. Im Inneren befindet sich das bedeutendste Kunstwerk, die Madonna aus der Frühzeit Michelangelos. Aus derselben Zeit stammt das aufwendig gestaltete Zimmer mit dem Grabmal Mariä von Burgund.

6. Rathaus

Der Bau des Brügger Rathauses begann 1376 und dauerte bis 1420. Auch danach fanden noch Erweiterungen und Ergänzungen statt. Besonders sehenswert ist das Gotische Zimmer und das historische Zimmer mit Gemälden, die unter anderem die Machtkämpfe zwischen Bürgern und Verwaltungen darstellen. Im Eingangsbereich des Rathauses sehen Sie bei Ihrer Städtereise ein Museum mit Exponaten zur Geschichte der Stadt Brügge. Befinden tut sich das Rathaus in der wunderschönen Altstadt von Brügge.

7. Hanseviertel

Die herausragende Bedeutung Brügges als Handelsstadt im 13. bis 15. Jahrhundert ist noch heute im Hanseviertel spürbar. Die immer noch bestehenden Bezeichnungen von Häusern und Straßen zeigen, wie weit verzweigt das Zentrum Brügge im Bereich des Handels war. Ob Genueser Loge, Florentiner Haus oder Spanierstraße – sie alle und noch viele weitere deuten auf die zahlreichen auswärtigen Händler hin, die in Brügge zusammentrafen. Wichtige und finanziell einflussreiche Bürger bauten im 14. Jahrhundert auf dem Jan van Eyckplatz, einem zentralen Ort im Hanseviertel, die Bürgerloge. Der imposante Bau mit hohem Turm diente ihnen als Treffpunkt mit auswärtigen Händlern.

8. Diamantenmuseum

Brügge blickt auf eine lange Geschichte des Diamantenhandels zurück, wenn die westflandrische Stadt auch ein wenig hinter Antwerpen zurücksteht. Das Diamantenmuseum in der Altsstadt zeigt die Entwicklung vom ungeschliffenen Stück bis zum funkelnden Diamanten. Besonders anschaulich ist das bei einer Diamanten-Show zu erleben, denen die Besucher einmal täglich zusehen dürfen, ein Ereignis was bei Ihrem Urlaub nicht fehlen darf. In den übrigen Zimmern sind einige wertvolle Diamanten ausgestellt und zudem die Entwicklung nachgezeichnet, die Belgien auf dem Weg zu einem der bedeutendsten Zentren des Handels mit den kostbaren Steinen durchlebt hat.

Brügge – lange gepflegte Traditionen

Die Bewohner von Brügge feiern gerne, sind sich aber zugleich auch ihrer langen Geschichte bewusst. Viele traditionsreiche Feiern sind ein beredtes Beispiel dafür.

  • Die Tradition als bedeutende Handelsmacht schlägt sich in dem „Reiefest“ nieder. Alle drei Jahre zeigen Boote auf den ehemaligen Handelswegen und an ihren Ufern bewegte Bilder aus der Stadtgeschichte.
  • Ausgehend von der Heilig-Blut-Basilika zieht alljährlich an Christi Himmelfahrt eine feierliche Prozession historisch gekleideter Menschen durch die Straßen Brügges, um der Bevölkerung das kostbare Behältnis mit dem Blut Jesu zu präsentieren.
  • In Brügge sind sich die Menschen auch ihrer Tradition als Stadt des Bierbrauens bewusst. Seit 2007 feiern sie daher ein Bier-Fest, bei dem mehr als 70 nationale und internationale Brauereien ihre Produkte vorstellen. Bunte Feiern, bei denen auch Touristen herzlich willkommen sind, begleiten das Fest.
  • Ebenfalls kulinarisch, aber auf Speisen ausgerichtet, präsentiert sich das Kochfestival. Vermutlich entstand es aus der Tradition der gastronomischen Künste in Brügge. Viele exzellente Köche reisen an und zeigen ihre Kochkunst, die bei den Bewohnern großen Anklang findet.

Brügge – viele kulturelle Highlights

Auch die kulturelle Szene ist in Brügge stark ausgeprägt - und zwar in allen Genres.

  • Das „MAfestival“ in der ersten Augusthälfte bringt alte Musik zur Aufführung und stellt zugleich einen angesehenen Wettbewerb für Orgel, Cembalos und Ensembles mit alten Instrumenten dar.
  • Auf der Burg gibt es seit 2013 an einem Wochenende im Januar die „Wintervonken“ mit klassischen Konzerten, Straßentheater und stimmungsvollen Illuminationen.
  • Beim „Cactusfestival“ Mitte Juli treten etablierte Rockgruppen wie auch unbekannte Musiker im Bereich des Rock aus.
  • An den interessantesten Sehenswürdigkeiten Brügges gibt es in der letzten Julihälfte klassische Musik, diverse andere musikalische Inszenierungen und wunderschöne Feuerwerke.
  • Den Spagat zwischen Traditionsbewusstsein und kulturellen Genüssen schafft das „Feest in't Park“ Ende Juni. Bei Ihrer Städtereise können Sie an Handwerkskursen teilnehmen, mit unterschiedlichen Nationalitäten Volkstänze probieren und verschiedene Biersorten probieren. Auch andere typische Brügger Spezialitäten stehen zum Verkosten bereit. Daneben gibt es auf einer großen Bühne diverse Bands mit Livemusik.

Brügge – mit sehenswerter Umgebung

Obwohl Sie vermutlich Ihren gesamten Urlaub in der Altstadt mit dem Weltkulturerbe verbringen möchten, sollten Sie auch die Umgebung ansehen. Sie bietet vielerlei spannende und interessante Sehenswürdigkeiten.

  • Ein Kanal verbindet die Stadt Brügge mit ihrer „Tochter“ an der Nordsee, mit dem Badeort Zeebrugge. Er ist bekannt für seinen breiten Strand, für Restaurants auf allen Niveaus, für sein trotz touristischer Neuerungen immer noch vorhandenes maritime Flair. Amüsieren Sie sich bei Ihrer Städtereise beim Strandleben, spazieren Sie über die gut angelegte Standpromenade oder wandern Sie im Naturschutzgebiet.
  • In der unmittelbaren Umgebung von Brügge befindet sich der weit ausgedehnte Stadtwald. Auf dem sogenannten „Drie-Kastelen-Wanderweg“ geht es für zwölf Kilometer an verschiedenen Schlössern und schlossähnlichen Anlagen vorbei.
  • Noch mehr Natur – nach der Stadt-Atmosphäre in Brügge – finden Sie im Zwin-Gebiet. In dem durch den Tide-Wechsel entstandenen Schlick-Biotop leben viele unterschiedliche Vögel zum Überwintern oder zur Nahrungssuche vor dem Flug in den Süden. Von einer Beobachtungsstation aus können Sie bei Ihrem Urlaub in Brügge die Tiere sehr gut ansehen.
  • Damme in der Nähe von Brügge hat den Beinamen „Eulenspiegelstadt“. Unternehmen Sie bei Ihrer Städtereise eine Fahrt im Schaufelraddampfer in das hübsche Städtchen, das sich mehr und mehr zur Bücherstadt entwickelt.

Brügge – abwechslungsreiche Spaziergänge

Der überschaubare Rahmen der Altstadt, in der sich der größte Teil der Brügger Sehenswürdigkeiten befindet, ist wie geschaffen dafür, zu Fuß erkundet zu werden. Bei geführten Rundgängen entdecken Sie bei Ihrer Städtereise aber noch andere Seiten der Stadt in Belgien.

  • Verschiedene Führungen bringen Sie zu den Stätten althergebrachter Handwerkskunst: Das traditionelle Klöppeln vorwiegend im Sankt-Anna-Viertel hat dazu beigetragen, den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt zu begründen. – Die köstlichen Kreationen aus Schokolade in den Manufakturen – mit Verkostung – interessieren nicht ausschließlich Leckermäulchen. – Und die Kunst des Bierbrauens wird in Belgien bereits seit dem 14. Jahrhundert praktiziert. Heute verbinden Sie eine Verkostung der bekanntesten Sorten in Brügge mit Wissenswertem rund um das Bier.
  • Einen Einblick in Brügge als altes Handelszentrum bekommen Sie mit vielen interessanten Infos bei der entsprechenden Führung. Dabei darf selbstverständlich der Markt mit der ehemaligen Lagerhalle und dem imposanten Belfried nicht fehlen.
  • Speziell in historischen Städten ranken sich zahllose Legenden um viele Gegenstände, Bauwerke und Persönlichkeiten. Erfahren Sie mehr davon bei Ihrer Städtereise und lassen Sie sich davon gefangen nehmen.

Brügge – tolle Ausblicke bei einer Bootstour auf den Grachten

Auf den Brügger Grachten oder Reien, wie sie dort heißen, ist die kommerzielle Schifffahrt nicht mehr zugelassen. Lediglich die kleinen und gemütlichen Ausflugsboote dürfen auf den Grachten noch fahren. Nutzen Sie Ihre Städtereise dazu, an versteckten Winkeln und verbogenen Gärten vorbeizuziehen – eine Stadtansicht, wie sie nur vom Wasser aus möglich ist.

Brügge - zauberhafte Geschäfte und Manufakturen

Auf Reisen sind die meisten Menschen weniger an den üblichen, wenn auch günstigen Handelsketten interessiert, sondern suchen eher das Besondere. Und davon gibt es in der alten Handelsstadt Brügge eine Menge.

  • Im „Nostalgie“ finden Sie altes und schönes, seltenes und ausgefallenes – stöbern Sie. Es lohnt sich.
  • Das „Het Chocoladehuisje“ ist ein zauberhafter kleiner Laden mit handgefertigten Pralinen aller Art. Aus erlesenen Rohstoffen, mit nur ganz wenig Maschinellem, aber mit ganz viel Fantasie und Liebe.
  • Im „Het Brugs Theehuis“ gibt es alles in Zusammenhang mit Tee. Dank der individuellen Mischungen finden Sie bei Ihrer Städtereise auch unbekannte, aber köstliche Aromen.
  • Wenn Sie die berühmte belgische Spitze suchen: Im „’t Apostelientje“ finden Sie das erforderliche Zubehör zum Selbermachen, alltägliches aus Spitze und echte, teilweise sogar gerahmte Kunstwerke.
  • Wenn Ihnen die eigentlichen Modegeschäfte zu teuer oder zu einheitlich sind: Gehen Sie zu „Troc“, dem Secondhand-Laden mit der besonderen Note.
  • Nicht nur die „Confiserie de Clerck“ hat Tradition, sondern auch die dort von Hand hergestellten Leckereien sind die aus der Kindheit.
  • Schokoladen-Geschäfte gibt es in Brügge viele, nicht aber solche für Kekse. „Juliette – Handmade Biscuits“ hat die Lücke geschlossen und bietet Köstlichkeiten aus der eigenen, vom Laden aus einsehbaren Backstube.
  • Wenn Ihnen der Sinn nach Stöbern auf dem Flohmarkt steht: Am Diyver findet von März bis November immer an den Wochenenden ein großes Stöbermarkt statt. Die schönen alten Gegenstände führen jeden Trödelfan in Versuchung.

Brügge – vom schicken Ausgehen bis zum rasanten Nachtleben

Wenn Sie bei Ihrer Städtereise den Tag gemütlich bei einem Bier oder einem sonstigen Getränk ausklingen lassen möchten, finden Sie in Brügge zahllose Möglichkeiten. Wenn Sie jedoch ein Freund von durchzechten Nächten mit Tanz und überbordendem Spaß sind, sollten Sie ein anderes Ziel wählen. Brügge ist in Sachen Ausgehen ebenso beschaulich wie das gesamte Erscheinungsbild der Altstadt.

  • Den Charakter einer Dorfkneipe – urgemütlich – hat sich „De Reisduif“ erhalten.
  • Im „Cambrinus“, einer urwüchsigen Kneipe, scheint der Name Programm zu sein: Fast unzählige Biersorten machen die Auswahl nicht leicht.
  • Die älteste Kneipe im Ort, das „Café Vlissinghe“ ist modern, aber ansprechend eingerichtet.
  • Das „L’Estaminet“ besteht seit Generationen: Ein wenig rustikal und urwüchsig zieht es viele Einheimische an. Warum nicht auch Sie bei Ihrer Städtereise?
  • Das „Café Rose Red“ ist äußerst gemütlich eingerichtet. Da fühlt sich jeder wohl.
  • Bekannt für seine herrlichen Cocktails ist „Groot Vlaenderen“; die Einrichtung ist elegant, aber stimmig.
  • Brügge bietet nicht nur Bier, sondern auch Wein und zwar in der „Wijnbar Est“. Edle Tropfen mit den entsprechenden Erklärungen im entsprechenden Ambiente.

Brügge – gute Möglichkeiten auch bei schlechtem Wetter

Gewiss, jede Städtereise ist viel schöner bei Sonnenschein. Aber ein bisschen oder auch viel Regen ist speziell in Brügge gut auszuhalten – es gibt wunderbare Unternehmungen für drinnen. Bei schlechtem Wetter haben Sie in Brügge endlich die Gelegenheit und auch die Muße, verschiedene Museen während Ihrem Urlaub zu besuchen. Ob Ihr Interessenschwerpunkt auf den Alten Meistern liegt oder der Stadtgeschichte – drei kulinarische Genüsse sollten Sie auch im Museum erleben. Die Wege von einem Museum zum nächsten können Sie ganz stilecht in einer Kutsche – mit geschlossenem Verdeck – zurücklegen.

  • Das Museum für Schokolade ist immer einen Besuch wert und nicht ausschließlich für Leckermäuler interessant.
  • Das gilt gleichermaßen für das Biermuseum: Wissenswerte und anschauliche Erläuterungen über die Tradition der Baukunst, die Sie anhand einer Verkostung überprüfen.
  • Schließlich ist das Fritenmuseum, das die besondere belgische Herstellungsweise der kleinen Stäbchen demonstriert, mehr als sehenswert.
  • Das Historium in Brügge fasst all das zusammen, was Sie bei Ihrer Städtereise bereits draußen gesehen haben, allerdings auf sehr individuelle und vor allem moderne Art. Das Museum lässt das Mittelalter wieder aufleben. Es ist unterteilt in sieben Themenräume, durch die Sie streifen und zwar mithilfe eines Audio-Guides, Filmen und vielen Spezialeffekten. Sie genießen mit buchstäblich allen Sinnen. Im interaktiven Raum gibt es Touchscreens, von einem Turm aus genießen Sie einen 360 Grad Panoramablick. Sehr reell ist dagegen im ersten Stock das Develorium Grand Beer Café.

Städtereise nach Brügge – mit STEWA Touristik Genuss von Anfang an

Mit STEWA Touristik zu reisen ist eine sehr gute Entscheidung. Der renommierte Reiseveranstalter hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Gästen den Aufenthalt in der jeweiligen Stadt zum Genuss zu machen. Das beginnt für ihn bereits mit der Hinfahrt im luxuriösen Bistrobus und endet, wenn die Gäste wieder aussteigen.

STEWA Touristik ist das Unternehmen mit der größten Flotte an Bistrobussen in Deutschland. Aus gutem Grund; denn es hat seine eigenen nach den individuellen Vorstellungen und Erfahrungen selbst entworfen und bauen lassen.

Der Fahrgastraum beeindruckt mit seinem großzügigen Raumangebot. Jeder Reisende hat sehr viel Platz zum Nebenmann, nach vorne und für die Beine. Leselampe, Klapptisch und Fußstütze sind zwar scheinbar weniger bedeutend, stellen sich aber dennoch wichtige Extras heraus, die eine Fahrt im Bistrobus noch angenehmer machen – speziell bei einer längeren Städtereise.

Und wenn Sie eine kleine Stärkung benötigen, begeben Sie sich ins Untergeschoss, wo das geschmackvolle Bordrestaurant, das Bistro, Sie erwartet. Das freundliche Servicepersonal bringt ihnen Speisen und Getränke an den Tisch, an dem Sie mit Ihren Reisegefährten plaudern sowie Erfahrungen über eine Städtereise mit STEWA Touristik und vielleicht auch über Brügge austauschen.

In der Buchung der Reise sind vom Hotel bis zum Museum alle Programmpunkte organisiert. Dennoch bleibt Ihnen Zeit, die Stadt individuell zu erkunden, sich im Museum Ihren eigenen Betrachtungen hinzugeben und die Stadt auf eigene Faust zu erkundigen. STEWA Touristik bietet Ihnen Städtereisen mit Mehrwert in jeder Hinsicht: mehr Entspannung, mehr Wissen, mehr Kultur, mehr Genuss. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.