2. Heilig-Blut-Basilika
Die großartige Kirche entstand, als Ritter Graf Dietrich von Elsass 1149 aus dem Heiligen Land ein Gefäß mit Blutstropfen Jesu mitgebracht und daher die Kirche errichtet haben soll. Der untere Teil ist im romanischen Stil erbaut, darüber erhebt sich der gotische Bereich. Beide sind durch eine Wendeltreppe miteinander verbunden. Die Chorwand hinter dem Altar ist mit farbigen biblischen Gemälden reich verziert.
3. Brauerei De Halv Maan
Eine Brauerei zu den Top-Sehenswürdigkeiten zu zählen ist ungewöhnlich, aber in diesem Fall passend. Diese braut als einzige im Stadtgebiet von Brügge die bekanntesten Biere in Belgien und das seit dem 19. Jahrhundert als Familienunternehmen. Bei einer Führung erläutert ein Mitarbeiter die Funktion der einzelnen, teils noch historischen Geräte und gibt Erklärungen zum gesamten Ablauf der Braukunst. Selbstverständlich dürfen die Besucher am Schluss ein Glas kosten.
Wenn Sie weitere typische Delikatessen aus Brügge hautnah erleben möchten, besuchen Sie das Schokoladen- und das Fritenmuseum.
4. Rosenkranzkai
Der Ort mit dem berühmten Panoramablick hat seinen Namen von den Rosenkränzen, die Pilgern und anderen Gläubigen früher dort angeboten wurden. Die Aussicht auf einen der Grachten ist wirklich bezaubernd. Die Einwohner von Brügge nennen sie Reien – von dem Fluss Reie, der für den Warentransport kanalisiert und durch die gesamte Stadt geleitet wurde. Somit haben die Reien den Wohlstand der Stadt ganz entscheidend mitgeprägt. Unternehmen Sie bei Ihrer Städtereise einen Spaziergang entlang der Ufer oder – noch besser – nehmen Sie an einer der wunderschönen Grachtenfahrten teil.
5. Liebfrauenkirche
Das Backsteingebäude entstand im 13. Jahrhundert mit einem 115 Meter hohen Turm, der von weither sichtbar ist und eins der Wahrzeichen Brügges darstellt. Das ursprünglich dreischiffige Bauwerk erfuhr später einige Erweiterungsbauten. Im Inneren befindet sich das bedeutendste Kunstwerk, die Madonna aus der Frühzeit Michelangelos. Aus derselben Zeit stammt das aufwendig gestaltete Zimmer mit dem Grabmal Mariä von Burgund.
6. Rathaus
Der Bau des Brügger Rathauses begann 1376 und dauerte bis 1420. Auch danach fanden noch Erweiterungen und Ergänzungen statt. Besonders sehenswert ist das Gotische Zimmer und das historische Zimmer mit Gemälden, die unter anderem die Machtkämpfe zwischen Bürgern und Verwaltungen darstellen. Im Eingangsbereich des Rathauses sehen Sie bei Ihrer Städtereise ein Museum mit Exponaten zur Geschichte der Stadt Brügge. Befinden tut sich das Rathaus in der wunderschönen Altstadt von Brügge.
7. Hanseviertel
Die herausragende Bedeutung Brügges als Handelsstadt im 13. bis 15. Jahrhundert ist noch heute im Hanseviertel spürbar. Die immer noch bestehenden Bezeichnungen von Häusern und Straßen zeigen, wie weit verzweigt das Zentrum Brügge im Bereich des Handels war. Ob Genueser Loge, Florentiner Haus oder Spanierstraße – sie alle und noch viele weitere deuten auf die zahlreichen auswärtigen Händler hin, die in Brügge zusammentrafen. Wichtige und finanziell einflussreiche Bürger bauten im 14. Jahrhundert auf dem Jan van Eyckplatz, einem zentralen Ort im Hanseviertel, die Bürgerloge. Der imposante Bau mit hohem Turm diente ihnen als Treffpunkt mit auswärtigen Händlern.
8. Diamantenmuseum
Brügge blickt auf eine lange Geschichte des Diamantenhandels zurück, wenn die westflandrische Stadt auch ein wenig hinter Antwerpen zurücksteht. Das Diamantenmuseum in der Altsstadt zeigt die Entwicklung vom ungeschliffenen Stück bis zum funkelnden Diamanten. Besonders anschaulich ist das bei einer Diamanten-Show zu erleben, denen die Besucher einmal täglich zusehen dürfen, ein Ereignis was bei Ihrem Urlaub nicht fehlen darf. In den übrigen Zimmern sind einige wertvolle Diamanten ausgestellt und zudem die Entwicklung nachgezeichnet, die Belgien auf dem Weg zu einem der bedeutendsten Zentren des Handels mit den kostbaren Steinen durchlebt hat.