Eines der Höhepunkte von Moselkreuzfahrten ist das Winzer Städtchen Cochem. Das Stadtbild Cochems prägt nicht die Lage am Fluss entscheidend, sondern auch die Reichsburg, die auf einem Berg inmitten der gemütlichen Altstadt thront. Die meisten Besucher zieht es natürlich zu dieser auch überregional sehr bekannten Sehenswürdigkeit, doch Cochem bietet weit mehr als das.
Die vielen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit Ihren alten Befestigungswerken oder das im Barockstil erbaute Rathaus sowie der Marktplatz mit seinem Martinsbrunnen, wissen ebenso zu beeindrucken. Überhaupt ist Cochem wahnsinnig gemütlich; ein Sparziergang durch die engen und hügeligen Gassen, vorbei an den alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäusern ist sicher genauso schön, wie die offensichtlich spektakulären Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wer durch Cochem wandelt, sollte dabei gewiss auch nicht einen Abstecher zu Kapuzinerkloster verpassen. Das 1630 erbaute religiöse Zentrum wird heute als Kulturzentrum genutzt.
Das staatlich anerkannte Heilbad Bernkastel-Kues ist mit seinen Gassen und dem historischen Fachwerk ebenso romantisch, wie die Reichsburg und Cochem selbst und hat doch seinen ganz eigenen Charme. Besonders stolz sind die Bernkasteler auf Ihren berühmten Wein. Der sogenannte Bernkasteler Doktor heilte, einer Legende nach, einen kranken Kurfürsten. Der Doktorbrunnen in Bernkastel bildet diese berühmte Weingeschichte nach und lädt zum Staunen ein. Natürlich muss der gute Tropfen auch in einer gemütlichen Weinstube oder einem Weinkeller verkostet werden.
Zudem bietet sich Bernkastel-Kues als Ausgangspunkt für Wanderungen durch die beeindruckende Landschaft der Pfalz an. Und auch die Burgruine Landshut sollte man auf einer Kreuzfahrt nicht auslassen. Sie thront hoch über Bernkastel-Kues. Erstmals erwähnt wurde sie im neunten Jahrhundert. Früher residierten dort der Erzbischof und der Kurfürst. Heute reizt auch Ihr gigantischer Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge viele Besucher.