Ziel, Reiseart oder Code
Flusskreuzfahrten
Reisezeitraum
08.06.23 – 06.06.25

Flusskreuzfahrt Seine

Die Seine entspringt in Burgund, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dijon. Der Hauptquellfluss liegt in einer künstlichen Grotte und ist mit einer Nymphe geschmückt. Von dort fließt der Fluss 776 Kilometer zunächst durch Burgund, durchquert die Ile de France, die Normandie und mündet schließlich bei Le Havre in den Ärmelkanal. Dieser Bereich heißt Pays de Caux, Land des Kalks, weil es sich um ein Kreideplateau handelt. Insbesondere an der Küste erheben sich bizarre Kreidefelsen, die ihr mit ihrer weißen Farbe den Namen Côte d‘Alabâtre (Alabasterküste) gegeben haben.

mehr über die Flusskreuzfahrt Seine
Sortieren nach:
Früheste Hinreise

Eine Flusskreuzfahrt auf der Seine beginnt meistens in Paris und endet an oder in der Nähe der Mündung. Dieser Abschnitt ist besonders reizvoll, weil sich der Fluss in sehr vielen, teilweise engen Schleifen durch die Landschaft schlängelt. Dabei genießen Sie immer wieder neue Ausblicke auf die wunderschöne Gegend mit Hügeln und weiten Flächen. Rinder auf grünen Wiesen liefern die Milch für den Camembert, Apfelplantagen sorgen für den köstlichen Cdre und den weltbekannten Calvados. Die nach Paris wohl bekannteste Stadt bei Ihrer Kreuzfahrt auf der Seine ist das geschichtsträchtige Rouen mit der berühmten Kathedrale Notre-Dame und der pittoresken Altstadt.

Le Havre werden Sie wahrscheinlich auch sehen. Die Stadt besitzt den zweitgrößten Seehafen in Frankreich, den Sie bei Ihrer Kreuzfahrt auf der Seine per Boot besichtigen können. Von der Stadt aus führt eine Straße über die berühmte Brücke Pont de Normandie über die Mündung der Seine nach Honfleur. Das zauberhafte Städtchen nimmt Sie mit seinem pittoresken Charme gefangen.

Und natürlich Paris, der Ausgangspunkt Ihrer Flusskreuzfahrt. Es gibt zahllose schwärmerische Bezeichnungen für die französische Metropole und wenn Sie dort sind, merken Sie: Sie stimmen alle.

Flusskreuzfahrt auf der Seine im Wandel der Jahreszeiten

Generell lässt sich zum Wetter in der Normandie sagen: Der Golfstrom sorgt für durchweg milde Temperaturen, wobei es kurzzeitig zu Schauern kommen kann. Der Regen hält nie lange an, sorgt aber für eine wunderbar grüne und blühende Landschaft entlang des Flusses und im Pays de Caux allgemein.

Der Frühling ist eine wunderbare Zeit für eine Reise auf der Seine. In Paris, der Stadt der Liebe, erwacht die Natur in den Parks; im Bois de Boulogne blühen bereits im März die Veilchen. Bei den zauberhaften Straßencafés können Sie bereits draußen sitzen und den charmanten Großstadttrubel beobachten.

Auch weiter die Seine abwärts macht sich die früh einsetzende Frühling bemerkbar. Mehr noch: Je näher der Fluss dem Ärmelkanal kommt, desto deutlicher macht sich der Golfstrom bemerkbar.

Sommer

Wenn Sie im Sommer an der Küste der Normandie Strandkonditionen wie am Mittelmeer suchen, sollen Sie sich gegen eine Reise auf der Seine entscheiden. Aber die trockene Wärme an Land und Wassertemperaturen bis zu 20 Grad machen den Aufenthalt an den Stränden im Mündungsbereich der Seine sehr angenehm.

Herbst

Die Nordsee hat sich in den Sommermonaten aufgeheizt und gibt die Wärme nach und nach an das Land ab.  Dadurch lassen sich im Herbst nur geringe Unterschiede zu den Temperaturen im Sommer feststellen. Dennoch: Ein wenig angenehmer ist der Herbst für Wanderungen und für Besichtigungen der hübschen Ortschaften.

Winter

Bis Ende Dezember wirkt sich die Wassertemperatur noch auf das Land aus. Das bedeutet: Es ist sogar im Winter noch vergleichsweise warm. Und auch Januar und Februar zeigen aufgrund des Golfstroms mildes Klima. An der Küste weht jedoch ein zum Teil heftiger Wind. Wenn Sie den nicht scheuen, sind Sie dort auch im Winter gut aufgehoben. Und Paris im Winter ist einfach zauberhaft mit seinen romantischen Weihnachtsmärkten und der stimmungsvoll festlichen Straßendekoration.

Flusskreuzfahrt Seine - Normadie

Flusskreuzfahrt auf der Seine – die schönsten Routen

Wenn Ihre Kreuzfahrt mit dem Schiff in Paris beginnt und dann flussabwärts bis zur Mündung führt, fahren Sie durch eine wunderschöne und interessante Landschaft. Die Normandie ist ein Gebiet in Frankreich, das nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch überzeugt.

Ortschaften bei der Flusskreuzfahrt im Inland

Bereits wenige Kilometer hinter Rouen spüren Sie bei Ihrer Reise auf der Seine die Nähe des Meeres.

  • Von Caudebec aus veranstalten viele Reedereien eine Busfahrt an die Küste, und zwar nach Fécamp, das immer noch den Reiz des ehemaligen Fischerorts versprüht. Der Jacht- und Fischereihafen liegt malerisch in der Stadt. Interessant ist die Brennerei, die den berühmten – und köstlichen – Benediktiner-Likör herstellt. Bei einer Besichtigung der Produktionsstätte können Sie sich davon überzeugen.
  • Direkt am nördlichen Mündungsarm der Seine liegt Le Havre, eine Stadt, die im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört und danach im ganz modernen, geradlinigen Stil neu errichtet wurde.
  • Von dort aus führt die berühmte und sehenswerte Brücke, der Pont de Normandie, über den Mündungsbereich. Sie ist mehr als 2.000 Meter lang und ein architektonisches Meisterwerk.
  • Auf der anderen Seite der Seine-Mündung liegt Honfleur, ein ganz entzückendes Städtchen. Insbesondere der Jachthafen im Zentrum, der Vieux Bassin, bezaubert mit den kunterbunten und ganz unterschiedlich gestalteten Häusern, die dennoch eine wunderschöne Einheit bilden. Im Ortsinneren von Honfleur sind viele historische Bauten mit Schiefer verkleidet.
  • Die Kirche Sainte Cathérine aus dem späten 14. Jahrhundert zählt zu den ältesten Holzkirchen in Frankreich.
  • Der Aufstieg von Deauville südlich von Honfleur vom Bauerndorf zum mondänen Seebad begann 1858, als ein Halbbruder von Napoleon III. dort einen Kuraufenthalt absolvierte. Schnell entstanden Luxus-Hotels, prächtige Villen, herausragende Einkaufsmöglichkeiten und vor allem Sport-Einrichtungen der Extraklasse, die heute noch bestehen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Pferdesport in allen Varianten ein.

Kreuzfahrt auf der Seine – verschiedene Reedereien und Schiffe

Da die Flusskreuzfahrt in der Touristik einen großen Stellenwert einnimmt, bieten mehrere Reedereien diese Art des Reisens an. In Deutschland ist es vorwiegend die A-Rosa Reederei wie auch CroisiEurope.

Die A-Rosa Reederei auf der Seine

Mit insgesamt elf nahezu baugleichen Schiffen bedient die A-Rosa Flussschiff GmbH den Bereich der Kreuzfahrten auf Flüssen. 2000 löste sich das Unternehmen von der Deutschen Seereederei und machte sich zunächst als Seetours mit zwei Schiffen davon unabhängig. Es unterhält Büro in Chur und Rostock, das auch Heimathafen der Schiffe ist.

Die A-Rosa VIVA lief 2010 vom Stapel und hat eine Länge von 135 Metern. Das Schiff strahlt Eleganz aus, gepaart mit Komfort und Behaglichkeit. Die großzügig gestalteten öffentlichen Bereiche lassen den Passagieren viel Raum zum Relaxen und für diverse sportliche Aktivitäten. Mit 99 ebenfalls komfortabel eingerichteten Kabinen und maximal 202 Gästen entsteht ein familiäres Miteinander.

Flusskreuzfahrt Seine - Eifelturm

CroisiEurope

Seit seiner Gründung 1976 bietet das Unternehmen Flusskreuzfahrten weltweit an und ist inzwischen auch auf den Weltmeeren unterwegs. Der Stammsitz ist in Straßburg, aber es gibt in anderen Ländern und Kontinenten weitere Büros. Die MS Botticelli hatte 2004 Ihren Stapellauf und wurde sechs Jahre später grundlegend renoviert.  Auf einer Länge von 110 Metern fühlen sich bis zu 140 Passagiere im eleganten Ambiente wohl. Das großzügige Sonnendeck und die geschmackvoll eingerichteten Kabinen tragen zu einer gelungenen Flusskreuzfahrt auf der Seine bei. Die Bordsprachen sind Deutsch und Französisch.

Flusskreuzfahrt auf der Seine – die ganz besonderen Momente

In Frankreich nimmt die Seine einen ganz speziellen Stellenwert ein. Obwohl der Fluss gar nicht der längste und für die Wirtschaft auch nicht, der bedeutendste ist, verherrlichen ihn die Franzosen beinahe, was sich bereits an der fast tempelartig geschmückten Quelle zeigt.

Auf diesem Strom eine Flusskreuzfahrt zu unternehmen ist allein daher schon besonders für die Passagiere. Die Reise nach Paris, das in Frankreich als Inbegriff einer bedeutenden Metropole gilt, verstärkt diesen Eindruck noch Wenn Sie in der französischen Hauptstadt an Bord gehen, liegt einer der schönsten Streckenabschnitte der Seine vor Ihnen. Sie passieren eine landschaftlich hinreißende Gegend mit vielen interessanten Ortschaften am Ufer und in der Nähe. Und dabei genießen Sie die typisch normannischen Spezialitäten.

Flusskreuzfahrt auf der Seine – die Vorteile

Verglichen mit anderen Reisearten bietet eine Flusskreuzfahrt auf der Seine ausschließlich Vorteile.

Sie gleiten langsam über den Fluss und können einfach die wunderschöne Landschaft genießen, ohne sich auf andere Dinge wie etwa den Straßenverkehr oder rechtzeitigen Aussteigen aus dem Zug zu konzentrieren. Dabei haben Sie sich für die Dauer der Kreuzfahrt in Ihrer gemütlichen Kabine eingerichtet und müssen nicht immer wieder Ihren Koffer aus und einpacken.

Bei Besichtigungen haben Sie zwar die Wahl aus vielen Möglichkeiten und sind somit Ihr eigener Herr, aber Sie können ebenso die Vorschläge des Reiseunternehmens annehmen, das Sie bequem zu den schönsten Plätzen fährt. Und währenddessen erwartet Sie Ihr schwimmendes Hotel im Hafen.

Frankreich ist bekannt für seine gute Küche, die in der Normandie besonders delikat und abwechslungsreich ist. An Bord werden Ihnen Kostproben davon in ausreichendem Maß geboten.

Flusskreuzfahrt Seine - Ufer

Flusskreuzfahrt auf der Seine – sportliche Aktivitäten an Land

Wenn Sie nach dem gemächlichen Leben an Bord bei Landgängen sportlich aktiv sein möchten, bieten sich Ihnen an der Seine viele wunderbare Möglichkeiten.

  • Bei einer Reise zur Küste liegt der Gedanke an Wassersport nahe. Insbesondere die Küstenorte bieten nahezu alle möglichen Arten. Der stets leicht oder auch kräftig wehende Wind und der dadurch bedingte Wellengang stellen eine Herausforderung für Anfänger und ein Paradies für Könner im Surfen, Wellenreiten, Segeln und Kitesurfen dar. Die ausgezeichnete Infrastruktur erlaubt auch einen kurzen Ausflug aufs Meer mit Leihmaterial. Schöne Ausflüge mit dem Segelboot an der Küste entlang in das malerische Honfleur oder nach Fécamp machen besonders viel Spaß.
  • Die Normandie ist ein relativ flaches Gelände. Daher erweist sich die Landschaft als ideal für Wanderungen und ausgedehnte Spaziergänge. Insbesondere in dem riesigen Naturschutzpark bei La Roche Guyon sind wunderschöne Rundwege angelegt. Das gilt auch für alle anderen der zahlreichen Naturschutzeinrichtungen entlang der Seine. Für Sie als Teilnehmer an einer Flusskreuzfahrt kommen eher kurze Strecken infrage. Fast von jeder Ortschaft aus sind kurze Rundwanderwege – mit gelbem Querbalken markiert – ausgeschildert.
  • So unwahrscheinlich es auch klingt: Die Normandie präsentiert sich ebenfalls als ausgezeichnetes Kletterrevier. Im Bereich Ihrer Flusskreuzfahrt empfiehlt sich Les Anedlys. Die Site d’escalade Le Val Saint Martin ist eine spezielle Einrichtung, die für Anfänger und Experten gleichermaßen Spannung bietet. Auch in einem Wald nahe Le Havre können Sie wunderbar klettern, und zwar im LH Aventures Parc.
  • In Frankreich, dem Austragungsland der Tour de France, kommt dem Fahrrad in allen Varianten eine große Bedeutung zu. Vielfach sehen Sie auf den Nebenstraßen Gruppen oder Einzelfahrer, die dort für Wettkämpfe oder nur für sich trainieren. Wenn Sie lieber durch die Landschaft radeln, haben Sie auf den speziell angelegten Strecken entlang der Küste die beste Gelegenheit. Auch im Landesinneren bieten die Verbände wunderschöne Routen.
  • Insbesondere im mondänen Deauville spielt der Reitsport eine überragende Rolle. Aber auch an den Flussufern oder am Strand entlang sowie im Hinterland ist das Reiten ein unvergessliches Erlebnis – für Anfänger ebenso wie für Könner.
Flusskreuzfahrt Seine - Panorama Paris

Neun Tipps zum Gelingen der Flusskreuzfahrt auf der Seine

Da eine Flusskreuzfahrt eine ganz besondere Art des Reisens darstellt, ist es wichtig, einige Grundlagen zu beachten. Die Seine mit Ihrer Lage in Frankreich und in der besonderen Umgebung macht weitere Punkte beachtenswert.

1. Kleidung

Dank der familiären Atmosphäre auf den Flusskreuzfahrtschiffen ist keine festliche Garderobe erforderlich. Wegen der klimatischen Bedingungen in der Normandie ist es dort zwar wärmer als in anderen Gebieten, aber die teilweise frischen Brisen und die ab und zu auftretenden Regenschauer machen wärmere Kleidung notwendig.

2. Sonnenschutz

Insbesondere an der Küste bei leichten Brisen ist die Kraft der Sonne kaum spürbar. Dennoch: Besonders am Wasser wirken die UV-Strahlen besonders intensiv. Vergessen Sie also nicht, auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten.

3. Bordkarte

Beim Einchecken erhalten Sie die Bordkarte, die Sie immer bei sich haben sollten. Sie ist der Ersatz für Bargeld und Pass; sie öffnet und schließt zudem Ihre Kabinentür.

4. Getränke

Die Getränke an Bord machen meistens einen großen Posten im Reisebudget aus. Da Sie nicht sofort bezahlen, geht leicht der Überblick verloren. Daher ist es sinnvoll, sich bei der Buchung für eine Flusskreuzfahrt zu entscheiden, bei der ein bestimmtes Getränkepaket bereits im Reispreis enthalten ist.

5. Sprache

Die Franzosen verhalten sich ein wenig uneinsichtig, wenn Ausländer sie anders als in Ihrer Sprache sprechen. Sobald sie aber das Bemühen Ihres Gegenübers erkennen, verstehen und sprechen sie plötzlich auch andere Sprachen. Es ist also sinnvoll, einen französischen Reisesprachführer zu besorgen, es sei denn, Sie schließen sich bei Landgängen einer geführten Gruppe an.

6. Trinkgelder

Auf Kreuzfahrtschiffen erwartet das Personal Trinkgeld, auch wenn eine Pauschale bereits im Reisepreis enthalten ist. Wenn Sie gleich zu Beginn der Kreuzfahrt einen bestimmten Betrag geben, können Sie sich der besonderen Aufmerksamkeit der Bedienungen sicher sein.

7. Pünktlichkeit

Sorgen Sie unbedingt dafür, nach Landgängen pünktlich wieder an Bord zu sein. Der Kapitän kann nicht auf Nachzügler warten, da er an bestimmte Fristen gebunden ist.

8. Ausflüge

Meist gibt es auf den Kreuzfahrtschiffen ein sehr großes Besichtigungsprogramm mit vielen Vorschlägen für einen einzigen Tag. Es ist sinnvoll, sich bereits vor der Abreise Gedanken über die Sehenswürdigkeiten zu machen. Sie können aber auch Ihren Reiseveranstalter fragen, ob er Tipps für Sie hat.

9. Schleusen

Während Ihrer Kreuzfahrt von Paris bis zur Mündung passieren Sie fünf Schleusen. Sorgen Sie dafür, mindestens eine Durchfahrt mitzuerleben. Es ist ein beeindruckendes Spektakel. Vielleicht haben Sie sogar in Le Havre die Gelegenheit, die imposante Schleuse François I. zu besichtigen.

Flusskreuzfahrt Seine - Paris vom Wasser aus"

Flusskreuzfahrt auf der Seine – mit STEWA ein entspannter Genuss

Bei STEWA, dem Reiseunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung, sind Sie bei Ihrer Flusskreuzfahrt auf der Seine bestens versorgt und werden umsichtig umsorgt.

Komfortable An- und Abreise mit STEWA

Das merken Sie bereits bei der Anreise nach Paris, wo Ihr Schiff ablegt. Ein komfortabler, ja luxuriöser Bistrobus bringt Sie direkt hin und holt Sie anschließend von Endpunkt Ihrer Reise auch wieder ab.

Besonders auf längeren Fahrten wie etwa der nach Paris ist es wichtig, unterwegs Bequemlichkeit zu genießen. Auch dafür steht STEWA. Die Bistrobusse sind mit vielen Extras für jeden Passagier ausgestattet und bieten jedem Einzelnen ausreichend Platz. In einem Liegesessel können Sie unterwegs komplett entspannen und im gemütlichen Bord-Bistro im Untergeschoss stärken.

Umsichtige Reiseplanung durch STEWA

Schon lange, bevor Sie Ihre Flusskreuzfahrt antreten, hat sich STEWA um alle notwendigen Details gekümmert, die Ihnen einen angenehmen Aufenthalt an Bord und bei den Ausflügen ermöglichen. Dazu gehört zunächst die sorgfältige Auswahl der Reederei und des jeweiligen Schiffs.

Auch die angebotenen Ausflüge von einem bestimmten Hafen aus sind genau überprüft, damit Sie als Passagier möglichst viel ansehen können, ohne dabei zu ermüden.

Und um Ihr Reisebudget nicht unnötig zu strapazieren, ist bei Kreuzfahrten mit STEWA oft ein Getränkepaket im Reisepreis enthalten. Es besteht nicht nur aus dem vielfach üblichen Kaffee, Wasser und Tischwein, sondern beinhaltet auch viele weitere alkoholische Getränke sowie Softdrinks mit Ausnahme von besonders hochpreisigen.

Alles andere hat STEWA für Sie organisiert.