Ziel, Reiseart oder Code
Busreisen
Reisezeitraum
08.06.23 – 06.06.25

Rundreise England – Erleben Sie englisches Flair zwischen Big Ben, englischer Küste und der Royal Family

England hat seinen Besuchern ungewöhnlich viel zu bieten: historische Städte, romantische Dörfer und eine der größten Metropolen der Welt. Dazu kommt eine atemberaubend schöne Natur in manchmal unberührt wirkenden Landschaften und eine eindrucksvolle Küste mit wilden Felsformationen und ausgedehnten Stränden.

mehr zur Rundreise England
Sortieren nach:
Früheste Hinreise

England ist zu jeder Jahreszeit eine Rundreise wert

Aber nicht nur das Land, sondern auch seine sympathischen Bewohner mit ihren typischen Eigenschaften machen eine Rundreise durch England zu einem wunderschönen Erlebnis. Urige Pubs, der traditionelle englische Tee und die entgegen aller Vorurteile durchaus leckere Küche begeistern den Besucher an jedem Tag einer Busreise durch dieses traditionsreiche Land. Der geografische Begriff England gilt übrigens nicht für die gesamte britische Insel, sondern nur für den größten Teil davon. Erst gemeinsam mit Wales, Schottland und Nordirland bildet England das Vereinigte Königreich Großbritannien.

Das Wetter in England wird viel stärker als in Deutschland vom Atlantischen Ozean und dem warmen Golfstrom geprägt. Es regnet häufiger, aber es ist deutlich wärmer. Während die Jahresdurchschnittstemperatur bei uns etwas über 8° Celsius beträgt, liegt sie in England mit 10° um ganze 2° Celsius höher. Das klingt nicht nach viel, ist aber deutlich zu spüren. Im Winterhalbjahr sind Schnee und Minusgrade eher selten. Das milde Klima lässt an den südwestlichen Küstenabschnitten der Grafschaften Cornwall und Devon Palmen sprießen und in vielen südenglischen Parks und entlang der gepflegten Promenaden wachsen tropische Pflanzen, die der Besucher hier nicht erwartet. Extreme Temperaturen sind auch im Sommer die Ausnahme. In der Regel wird es selbst im wärmsten Monat Juli nicht wirklich heiß und milde Temperaturen um die 20° Celsius schaffen angenehme Bedingungen für einen Stadtbummel, aber auch für einen Strandspaziergang anlässlich einer Rundreise.

Die Nähe zum Atlantik sorgt jedoch nicht nur für gemäßigte Temperaturen, sondern auch für ein wechselhaftes Wetter und gelegentliche Regenschauer. Für die Engländer ist das kein Grund, auf den beliebten Aufenthalt im Freien zu verzichten. Das Fahren in einem offenen Auto hat eine lange Tradition. In keinem anderen Land in Europa wurden mehr Cabrios konstruiert und verkauft. Traditionelle Picknickkörbe und -decken haben von hier aus die Welt erobert. Englische Tweed Jacken sehen aus wie klassische Jacketts, sind aber so wetterfest, dass ihnen auch ein kräftiger Landregen nichts anhaben kann. Wenn Sie auf der sommerlichen Rundreise durch England eine leichte Jacke und einen Pullover griffbereit haben, sind Sie für jedes Wetter gewappnet. In der kühleren Jahreszeit dürfen Jacke und Pullover ein wenig dicker sein und ein kleiner Regenschirm ist zu jeder Jahreszeit ein hilfreiches Accessoire, das in jede Handtasche passt und auf der Busreise nicht fehlen sollte.

Reisen durch eine Landschaft mit kristallklaren Seen, sanften Hügeln und hoch aufragenden Bergen

In Südengland an den Küsten entlang führt die Busreise durch eine sanfte Hügellandschaft. Gewaltige Gebirge, deren Höhen mit den Alpen vergleichbar wären, gibt es in England nicht. Dennoch ist die Berglandschaft im Nationalpark Lake District nicht weniger eindrucksvoll. Der Park liegt im Norden Englands, unweit der Grenze zu Schottland.Dicht nebeneinander stehen hier alle Berge Englands, deren Gipfel eine Höhe von 3.000 Fuß (0,91 km) übersteigen. Der größte Berg ist der Scafell Pike mit einer Gipfelhöhe von 978 Metern. Der Nationalpark Lake District (Seebezirk) verdankt seinen Namen den beinahe unzählbaren Seen, die sich in dem riesigen Gebiet verteilen. Hier liegt auch der See Windermere, das größte Binnengewässer Englands. Wegen seiner idyllischen Lage gilt der 17 Kilometer lange Windermere mit seinen zahlreichen Inseln als der schönste See in England.

In der Grafschaft Cheshire südlich von Liverpool sind es weniger die Seen und mehr die idyllischen Kanäle, die sich schier endlos durch die grüne Landschaft schlängeln. Der Cheshire-Ring ist ein 156 Kilometer langer Kanal, auf dem zahlreiche Urlaubs- und Hausboote unterwegs sind. Die wie eine Allee von dichten Bäumen gesäumte Wasserstraße verläuft durch den Peak-District-Nationalpark in einer atemberaubend schönen Naturlandschaft. Ein ebenso schönes wie eindrucksvolles Bergpanorama bietet die weiße Felskuppe des Cross Fell. Der Berg ist mit fast 900 Metern die höchste Erhebung der Pennines, einer langen Mittelgebirgskette, deren grüne Hügel den nördlichen Teil Englands der Länge nach durchziehen.

Rundreise England

Stationen einer Rundreise: pulsierende Seebäder und makellose Strände

England ist an drei Seiten von Wasser umgeben. An der viele Tausend Kilometer langen Küste gibt eine beeindruckende Vielfalt von kleinen Fischerdörfern, lebhaften Ferienorten und berühmten Seebädern. Fast alle verfügen über wunderbare Strände mit reizvollen Möglichkeiten zum Sonnenbaden, Schwimmen und zu jeder Art von Wassersport. Da der warme Golfstrom an den Küsten in Südengland für besonders angenehme klimatische Verhältnisse sorgt, liegen die schönsten Strände und Badeorte in diesem Teil des Landes.

Der lange Strand von Bournemouth

Mit seinen schier endlosen Stränden, die sich entlang des gesamten Stadtgebietes hinziehen, ist Bournemouth einer der attraktivsten und beliebtesten Badeorte des Landes. Die Gegend um Bournemouth gilt als die wärmste Region in Südengland und verzeichnet die meisten Sonnenstunden. Gleichzeitig ist die Stadt mit ihrem riesigen Angebot an Sprachschulen ein Magnet für Studenten und Schüler aus der ganzen Welt. Die Kombination aus Sonne, Strand und einer jungen Szene geben Bournemouth zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Flair.

Das klassische Seebad Brighton

Kein Badeort verkörpert das klassische englische Seebad mehr als das pulsierende Brighton. Zwar bedeckt den Strand kein weißer Sand, sondern viele kleine Kiesel, aber die geringe Entfernung zu London macht Brighton zu einer Top-Adresse an der Küste des Ärmelkanals. König Georg IV. ließ hier den Royal Pavillon errichten. Das pompöse Bauwerk wirkt wie ein gigantischer indischer Tempel und ist neben der langen Seebrücke eines der Wahrzeichen des Seebads. Die Stadt am Meer hat einen kosmopolitischen Charme, der nicht nur Besucher aus aller Welt begeistert, sondern auch viele Künstler anzieht, die hier ihren Wohnsitz haben oder Brighton besuchen, um Urlaub zu machen.

30 Kilometer Strand am Chesil Beach

Chesil Beach ist die Bezeichnung für eine der bemerkenswertesten Küstenlandschaften in Südengland. Der fast 30 Kilometer lange Strand liegt auf der Seeseite eines nur 200 Meter breiten Landstreifens, der den kleinen Hafenort West Bay mit der Halbinsel Portland verbindet. Der idyllische Strand ist mit feinen Kieselsteinen bedeckt und gemeinsam mit der wunderschönen Umgebung eine der UNESCO-Weltkulturstätten, zu denen die Busreise durch England führt.

Rundreise England - Oxford College

Englands schönste Städte

Natürlich zählt die Millionen-Metropole London zu den besonders schönen Städten, die viele Touristen besuchen und die zum Programm einer Busreise durch England gehören. Aber neben der britischen Hauptstadt gibt es zahlreiche weitere Städte, die mit ihrem wunderschönen, häufig mittelalterlichen Stadtbild jeden Besucher verzaubern.

Die Universitätsstädte Oxford und Cambridge

Die Universitäten dieser beiden Städte zählen zu den renommiertesten Ausbildungsstätten der Welt. Die Karrieren von zahlreichen berühmten Wissenschaftlern, Forschern und Nobelpreisträgern haben an diesen Hochschulen begonnen. Der Besuch dieser Städte ist einer der großen Höhepunkte auf einer Erlebnisreise durch England. Die große Anzahl der jugendlichen Studenten, die aus vielen Ländern hierherkommen, gibt den beiden Städten ein weltoffenes Flair und sorgt für einen interessanten Kontrast zu dem mittelalterlichen Stadtbild von Oxford und Cambridge. Einer der interessantesten Orte in Oxford ist die Bodleian Library. In der riesigen Bibliothek, deren Regale insgesamt fast 180 Kilometer lang sind, wurden viele Szenen für die Harry-Potter-Filmen gedreht. Das eindrucksvollste Gebäude in Cambridge ist das King's College mit der berühmten Kapelle. Das Gebäude ist fast 600 Jahre alt und eines der schönsten gotischen Bauwerke, die Sie auf einer Rundreise durch England kennenlernen werden.

Canterbury und die Kathedrale

Wie viele Städte in England, begeistert auch Canterbury mit seinen schmalen Gassen und den kleinen Plätzen, die von alten Fachwerkbauten eingerahmt werden. Die sympathische Stadt liegt im äußersten Südosten von England zwischen dem Fährhafen Dover und der Hauptstadt London. Hauptanziehungspunkt ist die gewaltige Kathedrale im Stadtzentrum, die zu einem wichtigen Schauplatz der englischen Geschichte wurde. Hier fand im Jahr 1170 die Ermordung des berühmten Thomas Becket statt, der als Lordkanzler und Erzbischof viele politische Entwicklungen seiner Zeit prägte. Die Kathedrale von Canterbury zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist ein starker Anziehungspunkt für alle geschichtsbegeisterten Menschen und eine interessante Station auf Reisen durch England.

Die Snickelways in York

Die Stadt York liegt im Nordosten von England und ist berühmt für die sogenannten Snickelways. Das sind enge Gassen, die vom historischen Marktplatz ausgehen und nur Platz für Fußgänger bieten. In dem Gewirr aus Dutzenden von Gassen fällt besonders die Straße The Shambles auf. Die Fachwerkhäuser aus dem 14. Jahrhundert haben weit überhängende Obergeschosse und beherbergen heute urige Pubs und viele originelle Geschäfte.

In Bath haben schon die alten Römer Urlaub gemacht

Schon im Jahr 43 nach Christus entdeckten römische Legionäre hier eine Reihe von Thermalquellen und errichteten die typischen Thermen, römische Badehäuser, von denen Teile noch erhalten sind. Später stieg Bath zu einem eleganten Badeort auf, der zu einem stark frequentierten Treffpunkt für den englischen Adel und die Mitglieder des Königshauses wurde. Der große Glanz dieser Zeit ist noch überall im aufwendig restaurierten Stadtbild aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern. Großer Anziehungspunkt ist der neu geschaffene Bäder Komplex „Thermae Bath Spa“ mit ausgedehnten Wellness und Beautybereichen.  Nur wenige Kilometer sind es von Bath bis an die Atlantikküste mit der pulsierenden Hafenstadt Bristol und dem sehr beliebten Seebad Weston-super-Mare.

Rundreise zu den schönsten Naturregionen Englands

Genießen Sie auf ihrer Rundreise durch England die atemberaubend schöne Landschaften, die an Ihnen vorbeizieht.

Palmen und Strände in Cornwall

Die Romane und die Fernsehserien der Autorin Rosamunde Pilcher haben Cornwall, Englands wohl schönste Naturregion, in aller Welt bekannt gemacht. Cornwall ist eine Landzunge, die weit in den Atlantischen Ozean hineinragt und wie kein anderer Teil der britischen Insel vom warmen Golfstrom begünstigt wird. Palmen auf den Strandpromenaden und tropische Pflanzen in den gepflegten Vorgärten und Parks gehören in Cornwall zum Alltag. Die Südküste wird auch die „kornische Riviera“ genannt und begeistert durch ihre malerischen Hafenorte Falmouth und Fowey. Am nördlichen Teil der Halbinsel ähnlichen Landzunge verläuft die wildromantische Felsküste, die einem durch die vielen Fernsehbilder sehr bekannt vorkommt. Hier liegt auch die idyllische kleine Stadt Newquay, die wegen der hohen Wellen zu einem bekannten Hotspot der internationalen Surfer Szene geworden ist.

Das geheimnisvolle Dartmoor

In der 950 Quadratkilometer großen, hügeligen Moor- und Heidelandschaft des Dartmoorer Nationalparks herrscht auch heute noch eine packende und mysteriöse Atmosphäre. Obwohl die oft beschrieben kopflosen Reiter und der berühmte Hund von Baskerville hier nicht mehr herumspuken, scheinen die Geschichten des Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle und seines Helden Sherlock Holmes noch immer allgegenwärtig. Legendär und berüchtigt ist auch das alte Gefängnis von Dartmoor, das jetzt zu einem Museum umgebaut wurde. Hier erfährt der Besucher viel Interessantes über die von Geheimnissen umwobene Landschaft im Südwesten von England.

Die Kreidefelsen von Dover

Wenn die Busreise durch England mit einer Fahrt über den Ärmelkanal beginnt, fällt der Blick schon beim Auslaufen aus dem französischen Hafen Calais auf die steilen Felsen an der englischen Küste. Die spektakulären Felsformationen ragen bis zu 100 Meter auf und erstrecken sich an beiden Seiten der englischen Hafenstadt Dover über viele Kilometer. Der markanteste Punkt auf den Klippen ist der South-Foreland-Leuchtturm. Die Landschaft gilt als eines der größten Naturwunder in Großbritannien. Die großartige Silhouette der „White Cliffs of Dover“ wurde in vielen Gedichten, Romanen und Songtexten gefeiert und diente als Kulisse für viele Filme, darunter auch für den James-Bond-Thriller „Moonraker“.

Rundreise England - Manchester
Busreise England - Stonehenge

Die 13 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in England

1. Der königliche Buckingham Palace

Wohnsitz der englischen König mitten in London, bewacht von den Grenadier Gards mit den berühmten hohen Bärenfellmützen.

2. Der legendäre Big Ben

Big Ben ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den berühmten Uhrturm des Palace of Westminster am Londoner Themse-Ufer.

3. The Houses of Parliament

Hier tagte schon vor 900 Jahren ein gewähltes Parlament. Der größte Teil des riesigen Gebäudes in London mit 1.100 Zimmern stammt aus dem Jahr 1834.

4. Westminster Abbey

Die Hauskapelle der Royals. Hier werden Könige gekrönt und Königskinder getraut.

5. Die Tower Bridge

Das wohl am meisten fotografierte Bauwerk in London. Die alte Zugbrücke und der dahinter liegende Tower of London sind die Wahrzeichen der Stadt.

6. Das Riesenrad London Eye

Aus 135 Metern Höhe eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die Weltmetropole London.

7. Tate Modern

Einst ein Kraftwerk, jetzt ein modernes Museum mit einem grandiosen Ambiente.

8. Das Eton College

Nahezu alle englischen Premierminister sind Absolventen dieser berühmten Internatsschule in der Kleinstadt Eton.

9. Schloss Windsor

Zweiter Wohnsitz der Royals etwas außerhalb von London. Das Gebäude ist das größte permanent bewohnte Schloss der Welt.

10. Die Steine von Stonehenge

Ein mystisches Bauwerk aus der Jungsteinzeit in der Nähe von Salesbury. Warum und wie die Ureinwohner diese gewaltigen Steinkolosse errichtet haben, ist bis heute ein Rätsel.

11. Eden Projekt

Ein gigantischer botanischer Garten mit den größten Gewächshäusern der Welt.

12. Nottingham Castle

Hier erwacht die Sage um Robin Hood wieder zum Leben.

13. Canterbury Cathedral

Die 1.000 Jahre alte Kirche ist einer der wichtigsten Orte für die Geschichte Englands und dessen Könige.

Viel besser als ihr Ruf: die englische Küche

Auf der Erlebnisreise durch England begegnen Ihnen nicht jeden Tag die traditionellen Gerichte der englischen Küche. Aber wenn sich die Gelegenheit bietet, sollten Sie unbedingt zugreifen und mutig etwas Unbekanntes ausprobieren. Am häufigsten werden Sie auf die beliebten Fish ’n’ Chips treffen. Das Original verwendet Kabeljau (englisch: Cod, darum heißt es auch manchmal Cod ’n’ Chips), der in Bierteig aufgebacken wird. Zusammen mit den Chips (Kartoffelspalten) wird das Gericht noch traditionsgemäß in Papiertüten serviert. Unbedingt wichtig ist es, eine Portion Essig über alles zu träufeln – damit wird aus dem englischen Nationalgericht eine echte Delikatesse.

Berühmt ist England für das ausgiebige Frühstück. Für Besucher sind Bohnen, gegrillte Tomaten und Würste zum Frühstück eher ungewohnt. Und ganz exotisch wird es mit Smoked Haddock, Räucherfisch, der noch warm serviert wird. Aber vielleicht nutzen Sie die Busreise durch England auch dazu, diese besondere Form der englischen Lebensart kennenzulernen, denn irgendwie harmonieren diese ungewohnten Zutaten des English Breakfast miteinander und das traditionelle englische Frühstück hinterlässt ein angenehmes Sättigungsgefühl.

Zu den Klassikern der englischen Küche gehört die Minzsauce, die zu vielen Fleischgerichten und besonders zum Lammbraten serviert wird. Hier lohnt es sich, jedes Vorurteil zu überwinden und die ungewöhnliche Sauce reichlich zu verwenden. Die Minznote gibt schweren Gerichten eine angenehme Frische und Leichtigkeit. Sie erinnert in ihrer Wirkung ein wenig an den berühmten Aceto Balsamico aus Italien.

Fest- und Feiertage in England

Die meisten Feiertage wie die beiden Weihnachtsfeiertage, Karfreitag und Ostern sowie Neujahr werden wie in Deutschland gefeiert. Fällt allerdings einer dieser Feiertage auf ein Wochenende, so wird er am Beginn der darauffolgenden Woche nachgeholt. Typisch englisch ist der Feiertag Bank Holiday, der gleich dreimal im Jahr zelebriert wird:

  • Early May Bank Holiday am ersten Montag im Mai
  • Spring Bank Holiday am letzten Montag im Mai
  • August Bank Holiday am letzten Montag im August

Ein wichtiges Datum ist der Queens Official Birthday, der völlig unabhängig vom realen Geburtstag der Queen an einem jährlich wechselnden Tag Ende Mai oder Anfang Juni begangen wird. Darüber hinaus gibt es in London und anderen Städten religiös geprägte Feiertage, jüdisch, muslimisch, hinduistisch oder christlich-orthodox, die jedoch nur von lokaler Bedeutung sind und keinerlei Einschränkungen während der Rundreise zur Folge haben.

Busreise England

Aktivurlaub in England

In England wurde nicht nur der Fußball erfunden. Die britische Insel ist darüber hinaus auch ein wahres Paradies für weitere zahlreiche Sportarten. Kein Ort in England liegt mehr als 120 Kilometer von der Küste entfernt. Deshalb hat jede Art von Wassersport einen hohen Stellenwert. Die Hafenstädte in Südengland sind ideale Ausgangspunkte für anspruchsvolle Törns in atlantiknahen Gewässern bis hinauf in die Irische See und überall gibt es Chartermöglichkeiten für Segelyachten und Motorboote.

Die Felsküsten von Cornwall und Devon grenzen direkt an den Nordatlantik und weisen das ganze Jahr hindurch einen starken Wellengang auf. Hier finden Surfer wunderbare Bedingungen für ihren Sport. Besonders das Städtchen Newquay genießt einen guten Ruf und bietet Surfern aus aller Welt ideale Wellenbedingungen für ihren anspruchsvollen Sport.

Sportart Nummer Eins ist natürlich das Golfen. Nahezu jeder Ort bietet in seiner näheren Umgebung einen Golfplatz an. Großes Vergnügen bereitet es natürlich, auf einem der berühmten Golfplätze des Landes zu spielen, zum Beispiel im Golf Club von Suanton oder auf dem ältesten englischen Golfplatz Royal North in der Nähe von „Westward Ho“. Beide Plätze liegen an der Küste der Grafschaft Devon in Südengland.

Außerhalb der großen Städte und ihrer Umgebung bietet das ländliche England reichlich Gelegenheit für ausgedehnte Wandertouren. Wer die Berge liebt, wird im Lake District in Nordengland auf großartige Bedingungen für anspruchsvolle Klettertouren stoßen.

9 nützliche Tipps für die Rundreise durch England

1. Achtung: Linksverkehr!

Unübersehbar, doch immer wieder überraschend und ungewohnt ist der Linksverkehr. Fußgänger sollten in ersten Tagen der Rundreise besonders aufmerksam beim Überqueren von Straßen sein.

2. Klassische Pubs

Auf der Rundreise bieten sich Gelegenheiten, die typischen Pubs kennenzulernen. Dort ist meist Selbstbedienung üblich. Die Gäste gehen zum Tresen, holen ihre Getränke und bezahlen sofort. Traditionelle Pubs schließen spätestens um 23.30 Uhr und fordern ihre Gäste einige Minuten davor zur „Last Order“, zu letzten Bestellung des Abends auf. In vielen Bars und Pubs haben Gäste unter 18 Jahren keinen Zutritt. In England gilt im Straßenverkehr eine Promille-Grenze von 0,8 Promille.

3. Restaurant Tipps

In Restaurants ist es üblich, im Eingangsbereich zu warten, bis einem ein Tisch zugewiesen wird. Sich einfach an einen freien Platz zu setzen, gilt als unhöflich.

4. Taxifahrt

Das Taxifahren ist in London eine beliebte Art der Fortbewegung. Es ist üblich, die zahlreich durch die Straßen fahrenden „Black Cabs“, die typischen Londoner Taxis einfach heranzuwinken. Wenn das gelbe Licht im Taxischild leuchtet, ist der jeweilige Wagen frei. Viele Taxis akzeptieren auch die Bezahlung per Kreditkarte. Es wird erwartet, dass die Fahrgäste die zu zahlende Summe auf den nächsten Pfund Betrag aufrunden.

5. Öffentliche Verkehrsmittel

Das schnellste Verkehrsmittel in London ist die Metro, die offiziell „Underground“ heißt, von den Londonern meist jedoch „Tube“ (Röhre) genannt wird. Die einzelnen Linien haben keine Nummern, sondern tragen farblich unterlegte Namen.

6. Steckdosen und Adapter

Wenn Sie auf Ihrer Busreise durch England eigene Elektrogeräte benutzen wollen, sollten Sie schon daheim einen passenden Adapter kaufen, denn die Steckdosen unterscheiden sich in Großbritannien stark von den bei uns gebräuchlichen. Die Stromspannung ist jedoch an allen Stationen der Rundreise die gleiche wie in Deutschland.

7. Währung

Bezahlt wird während der Rundreise mit dem britischen Pfund Sterling (GBP). Bargeld bekommen Sie mit Ihrer EC-Karte ohne Probleme an allen Geldautomaten und nahezu überall werden Kreditkarten akzeptiert.

8. Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für Reisen nach England lediglich einen Personalausweis, der bis zum beabsichtigten Ende der Reise gültig sein muss. Für Reisen von EU-Bürgern gelten entsprechende Regelungen.

9. Was tun bei Krankheit?

Im Krankheitsfall können EU-Bürger die Leistungen des staatlichen Gesundheitswesens (National Health Service) auf der Rundreise kostenlos in Anspruch nehmen. Eine europäische Versicherungskarte (EHIC) ist hilfreich. Sie wird von den heimischen Krankenkassen ausgestellt.

Die schönen Seiten einer Rundreise mit einem STEWA-Bus

In jedem der komfortablen STEWA-Busse wird die Busreise durch England zu einem schönen und bequemen Urlaub. Die Busse verfügen über ergonomisch gestaltete Sitze, die mit dem großzügigen Sitzabstand von 83 Zentimetern aufgestellt sind. Meist fahren Sie in modernen Doppelstockbussen, die Ihnen während der gesamten Rundreise unverstellte Aussichten auf die Landschaft bieten. Im unteren Bereich unserer Bistrobusse versorgen wir Sie mit Snacks und Getränken.

Unsere Mitarbeiter erfüllen Ihnen während der gesamten Rundreise Ihre Wünsche und sind auch am Zielort jederzeit für Sie da. Die modernen STEWA Bistrobusse sind nicht nur außerordentlich bequem und komfortabel, sondern entsprechen auch den höchsten Sicherheitsstandards. So wird Ihre Rundreise durch England zu einem nachhaltig schönen Erlebnis.