1. Achtung: Linksverkehr!
Unübersehbar, doch immer wieder überraschend und ungewohnt ist der Linksverkehr. Fußgänger sollten in ersten Tagen der Rundreise besonders aufmerksam beim Überqueren von Straßen sein.
2. Klassische Pubs
Auf der Rundreise bieten sich Gelegenheiten, die typischen Pubs kennenzulernen. Dort ist meist Selbstbedienung üblich. Die Gäste gehen zum Tresen, holen ihre Getränke und bezahlen sofort. Traditionelle Pubs schließen spätestens um 23.30 Uhr und fordern ihre Gäste einige Minuten davor zur „Last Order“, zu letzten Bestellung des Abends auf. In vielen Bars und Pubs haben Gäste unter 18 Jahren keinen Zutritt. In England gilt im Straßenverkehr eine Promille-Grenze von 0,8 Promille.
3. Restaurant Tipps
In Restaurants ist es üblich, im Eingangsbereich zu warten, bis einem ein Tisch zugewiesen wird. Sich einfach an einen freien Platz zu setzen, gilt als unhöflich.
4. Taxifahrt
Das Taxifahren ist in London eine beliebte Art der Fortbewegung. Es ist üblich, die zahlreich durch die Straßen fahrenden „Black Cabs“, die typischen Londoner Taxis einfach heranzuwinken. Wenn das gelbe Licht im Taxischild leuchtet, ist der jeweilige Wagen frei. Viele Taxis akzeptieren auch die Bezahlung per Kreditkarte. Es wird erwartet, dass die Fahrgäste die zu zahlende Summe auf den nächsten Pfund Betrag aufrunden.
5. Öffentliche Verkehrsmittel
Das schnellste Verkehrsmittel in London ist die Metro, die offiziell „Underground“ heißt, von den Londonern meist jedoch „Tube“ (Röhre) genannt wird. Die einzelnen Linien haben keine Nummern, sondern tragen farblich unterlegte Namen.
6. Steckdosen und Adapter
Wenn Sie auf Ihrer Busreise durch England eigene Elektrogeräte benutzen wollen, sollten Sie schon daheim einen passenden Adapter kaufen, denn die Steckdosen unterscheiden sich in Großbritannien stark von den bei uns gebräuchlichen. Die Stromspannung ist jedoch an allen Stationen der Rundreise die gleiche wie in Deutschland.
7. Währung
Bezahlt wird während der Rundreise mit dem britischen Pfund Sterling (GBP). Bargeld bekommen Sie mit Ihrer EC-Karte ohne Probleme an allen Geldautomaten und nahezu überall werden Kreditkarten akzeptiert.
8. Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen für Reisen nach England lediglich einen Personalausweis, der bis zum beabsichtigten Ende der Reise gültig sein muss. Für Reisen von EU-Bürgern gelten entsprechende Regelungen.
9. Was tun bei Krankheit?
Im Krankheitsfall können EU-Bürger die Leistungen des staatlichen Gesundheitswesens (National Health Service) auf der Rundreise kostenlos in Anspruch nehmen. Eine europäische Versicherungskarte (EHIC) ist hilfreich. Sie wird von den heimischen Krankenkassen ausgestellt.